Posted on

Vernetzt und autonom

„Katze mit tz“ – so heisst das erfolgreiche Rechtschreibeprogramm zum Rechtschreibestart von profax. Die Kinder lieben es: auf vielfältige Art wird der Rechtschreibegrundwortschatz trainiert und gleichzeitig erfahren sie viel über Tiere. Das Programm beschränkt sich nicht auf das isolierte Trainieren von Wortformen. Schliesslich haben wir eine Satz- und keine Wortsprache. Auch die Lehrpersonen lieben das Programm: dank der intelligenten Zuordnung des Rechtschreibwortschatzes zu sprechenden Tiernamen und durch den Arbeitsplan lässt sich die Ähnlichkeitshemmung vermeiden und jedes Kind kann dort trainieren, wo es steht.
Wir von profax haben erfahren, dass beim Lernen mit elektronischen Medien eine Vernetzung mit Printmedien eine Voraussetzung für den Erfolg ist. Aus diesem Grunde geben wir neu zwei profax Lernhefte heraus, die das Computerprogramm ergänzen: „Miau“ und „Schnurr“ . Nach dem Motto „Wer die Grundlagen verstanden hat, trainiert wirksamer“ wird den Kindern in den beiden Lernheften auf kindergerechte Art gezeigt, wie Rechtschreibung funktioniert. Das profax Lerngerät sorgt für Sofortkontrolle und für selbstständiges Lernen.

Schon ein wenig länger gibt es „Biber & so“ und „Otter & so“. Zwei Hefte, die Leseverständnis trainieren und inhaltlich die Tiere aus „Katze mit tz“ aufnehmen.

Walter Bucher

Übrigens: wo es zu wenige Computer in den Schulzimmern gibt, ist das profax Lerngerät doch sowieso die perfekte Alternative.

Posted on

Ready 🥁 Set 🥊 Go 🚀 : ab sofort den ganzen Juni alle profax-Lernmodule kostenlos nutzen

profax wird 50 Jahre alt

und wird schalten allen Lernenden ab sofort für den ganzen Juni 2025 alle Lernmodule der profax Flatrate frei – alles automatisch und kostenlos, du musst nichts machen …

… aber Du kannst:

Starte jetzt das Training und verfolge, ob eine Deiner Lerngruppen zu den fleissigsten 3 gehört. Dann gibt es nämlich folgendes zu gewinnen:

🥇 1. Platz: profax Flatrate für das ganze Schulhaus für 1 Jahr (Wert: mind. CHF 500.–)

profax Flatrate

🥈 2. Platz: Eintritt in den Walter Zoo für die ganze Klasse

Walter Zoo

🥉 3. Platz: Ein feines Glace für die ganze Klasse

Glace für die Klasse

Es gewinnt die Lerngruppe mit durchschnittlich den meisten korrekt gelösten Aufgaben – egal in welchen Lernmodulen der profax Flatrate Ihr trainiert.

Viel Spass und Erfolg!

Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Melanie Heiliger

Posted on

Seid dabei: profax feiert 50 Jahre 🎉 – und Ihr könnt gewinnen! 🏆

Profax wird 50 Jahre alt und wir möchten dieses Jubiläum mit den Schulen in der Schweiz feiern!
Als Dankeschön für eure Unterstützung in den vergangenen Jahren bieten wir die profax Flatrate während dem Juni 2025 allen Schulen kostenlos an und laden euch ein, bei unserem grossen Jubiläums-Gewinnspiel teilzunehmen.

50 Jahre profax Wettbewerb

Es ist so einfach:

  1. Wenn ihr nicht schon bei profaxonline angemeldet seid: Registriert eure Schule
  2. Organisiert Euere Teams
  3. Legt mit dem Training ab dem 1. Juni 2025 los!

Es gewinnt das Team mit durchschnittlich den meisten korrekt gelösten Aufgaben – egal in welchem Lernmodul der profax Flatrate. Die Teilnahme ist 100% kostenlos – profax stellt die Lernmodule der profax Flatrate allen Schülerinnen und Schülern während dem Juni 2025 automatisch zur Verfügung.

Welche Preise gibt es abzuräumen?

🥇 1. Platz: profax Flatrate für das ganze Schulhaus für 1 Jahr (Wert: mind. CHF 500.–)
🥈 2. Platz: Eintritt in den Walter Zoo für die ganze Klasse
🥉 3. Platz: Ein feines Glace für die ganze Klasse

📅 Jetzt mitmachen und eure Schule an die Spitze bringen! 💥
Es lohnt sich – also ran an die Tablets, Laptops & Bücher! 📱💻📚

profax Flatrate

Mit der profax Flatrate trainieren alle ihre Schülerinnen und Schüler mit sämtlichen profaxeigenen Lernmodulen zu besonders günstigen Konditionen. Lehrkräfte nutzen die Lernmodule im Rahmen der Flatrate kostenlos.

profax Flatrate

Walter Zoo

Lasst Euch von Naturerlebnissen und der vielfältigen Tierwelt im Walter Zoo in Gossau SG begeistern. Einzigartige Tierbegegnungen für die ganze Schulklasse.

Walter Zoo

Spielerisch Natur erleben – in der Zooschule
Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen erfahren im Walter Zoo in der Zooschule in lehrreichen und interaktiven Themenführungen und Workshops Spannendes über die faszinierende Welt der Tiere und unserer Umwelt. Der ausserschulische Lernort Zoo ist die perfekte Ergänzung zum Schulzimmer.

profax freut sich zusammen mit dem Walter Zoo zum 50-jährigen eine Schulklasse für einen Tag in den Walter Zoo einzuladen. Dazu gehört natürlich auch der Besuch eines Themenworkshops nach Lehrplan 21 – mitmachen lohnt sich also!

Viel Spass und Erfolg!

Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Melanie Heiliger

Der profax Verlag sucht dich

Die profax Verlag AG ist ein kleiner privater Lehrmittelverlag – wir suchen Personen, die uns in einer oder mehreren Facetten im Verlagsleben in Teilzeitarbeit ergänzen.

Wir sind digitale Nomaden – als solche sind wir frei in der Wahl unseres Arbeitsplatzes.
Wir bieten ein flexibles Portfolio, das sich aus einem oder mehreren der folgenden Bereiche zusammensetzen kann:

Beratung (20%)

Sie bringen Erfahrung in Pädagogik als LP mit?

Sie
– beraten Kunden am Telefon oder vor Ort;
– führen Workshops durch an denen Sie unsere Produkte bei Kunden einführen.

Enduser-Support (20%)

Sie bringen gute Kenntnisse im Bereich Endnutzer, Mac, Windows, Mobile Geräte, Web mit?

Sie
– helfen Kunden am Telefon oder vor Ort;
– führen technische Workshops für Kunden durch;
– führen Updates an der profax IT Infrastruktur durch.

Software Entwicklung (20%)

Sie bringen gute Kenntnisse im Bereich Webentwicklung mit?

Sie
– passen unsere Website an laufende Entwicklungen an;
– erweitern unser Lernframework;
– helfen mit Lernmodule zu realisieren.

Qualitätssicherung (im Stundenansatz)

Sie haben ein Auge fürs Detail, sind pädagogisch und sprachlich (Deutsch) sattelfest?

Sie
– überprüfen unsere Produkte auf ihre Qualität;
– testen neue und überarbeitete Produkte.

Autor:in mit Umsatzbeteiligung

Als praktizierende Lehrkraft habe sie eine zündende Idee und möchte diese als profax Lernmoduls umsetzen?

Sie
– entwickeln Konzepte;
– helfen mit in der Produktentwicklung;
– pflegen Handbücher.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich unverbindlich unter info@profax.ch oder +41 44 500 60 10

Posted on

Grundlagen der Grammatik – Wortarten, Proben und mehr

Wortgrammatik: Grundlagen: Mit dem neuen Lermodul auf profaxonline Zug um Zug spielerisch eine solide Basis schaffen:
Wortarten bestimmen, Grammatikproben anwenden, Fachbegriffe lernen und mehr – denn ohne Kenntnis der Grundlagen geht gar nichts.

Wortarten bestimmen

Von der inhaltlichen Bestimmung von 3 Wortarten im 1. Zyklus bis zur formalen Bestimmung von 5 Wortarten inklusive Unterscheidung von Präpositionen und Konjunktionen im 3. Zyklus.

Wortgrammatik: Grundlagen – Wortarten bestimmen
Zyklus1: Wortarten bestimmen – 3 Wortarten anhand inhaltlicher Proben
 
Wortgrammatik: Grundlagen – Wortarten bestimmen
Zyklus 2: Wortarten bestimmen – 3 Wortarten anhand formaler Proben
 
Wortgrammatik: Grundlagen – Wortarten bestimmen
Zyklus 3: Wortarten bestimmen – 5 Wortarten anhand formaler Proben
 
Ein neuartiger Übungsmechanismus: Ein Wort wird eingeblendet. Wer die Antwort kennt, kann direkt das Feld mit der korrekten Wortart anklicken. Der «Zug» bewegt sich zum Ziel. Wer unsicher ist, kann den «Zug» starten und bei jeder Weiche entscheiden, ob die eingeblendete Probe anwendbar ist oder nicht.

Je nach verwendetem Lehrwerk kann die Bestimmung mit den Verben oder Nomen beginnen.

Grammatikproben lernen

In modernen Sprachlehrmitteln wird den grammatischen Proben grosses Gewicht beigemessen. Sie sind ein wichtiges Mittel für das Gespräch über Texte oder bei der Arbeit an Inhalten. Im Grammatik- und Rechtschreibunterricht werden sie zur Bestimmung und Überprüfung von grammatischer Aussagen und Eigenschaften von Sätzen und Wörtern eingesetzt.

Verschiebeprobe, Ersatzprobe, Weglassprobe und Erweiterungsprobe können mit unseren innovativen Übungstypen interaktiv trainiert und erfahren werden. (2. und 3. Zyklus)

Verschiebeprobe

Satzglieder erkennen und umstellen und dabei erleben, wie sich die Wirkung des Satzes verändert.
 
Wortgrammatik: Grundlagen – Wortarten bestimmen
Verschiebeprobe Teil 1: Die Satzglieder bestimmen
 
Wortgrammatik: Grundlagen – Verschiebeprobe
Verschiebeprobe Teil 2: Unterschiedliche Sätze bilden
 

Ersatzprobe

Begriffe ersetzen, damit die Aussagen präziser werden. Grundlagen schaffen für spannend geschriebene Texte.
 
Wortgrammatik: Grundlagen – Ersatzprobe
Ersatzprobe: Von fünf Alternativen sind jeweils zwei zutreffend und präzise.
 

Vom Buchstaben zum Satz

Übungen zu Vokalen/Konsonanten, Silben, Wortstämmen und Satzschlusszeichen.
 
Wortgrammatik: Silben zählen
Bestimmen, wie viele Silben das Wort enthält

Fachwörter

Fachwörter gehen schnell vergessen – mit unseren Werkzeugen lassen sie sich leicht einprägen und auffrischen.

Lehrplan 21

Alle Übungen entsprechen den Anforderungen des Lehrplans 21. Im Anhang zu unserem Handbuch zu Wortgrammatik: Grundlagen finden Sie die genaue Aufstellung.
 
Wortgrammatik: Grundlagen ist ab sofort für Fr. 3.40/€ 3.39 pro Berechtigung und Jahr auf profaxonline erhältlich. Das neue Lernmodul ist Bestandteil der profax Flatrate und wird den Flatrateschulen automatisch aufgeschaltet.

Das profax Team

Posted on

Ausblenden und mehr: profax Mobile-Tipps 📱

Ausblenden heisst das Zauberwort für eine optimale Darstellung der Lerninhalte von profaxonline.

Neue Schaltfläche Ein-, Ausblenden

Unsere Lernmodule sind bereits optimiert für die Darstellung auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones, sei es im Hochformat (Landscape-Modus) oder auch im Querformat (Portrait-Modus). Mit der neuen Schaltfläche zum Ein- und Ausblenden der grauen Menüleiste optimieren wir die Darstellung zusätzlich. Wird erkannt, dass profaxonline.com im Hochformat geöffnet ist oder wird ein Lernmodul gestartet, dann wird die Seitenleiste automatisch ausgeblendet. Der Fokus liegt damit ganz auf der Übungsauswahl oder den Lerninhalten. Nicht relevante Informationen verschwinden.

Hauptmenü ein- und ausblenden

Korrekt abmelden – sicher speichern

Üben Sie mit Ihren Lernenden das korrekte Beenden der Arbeit auf profaxonline.com. Dies ist grundsätzlich wichtig aber auch besonders dann, wenn sich mehrere Lernende im Schulzimmer ein Gerät teilen. Lernfortschritte werden kleinschrittig und automatisch bei uns auf dem Server gespeichert. Sicheres Speichern erreichen Sie, wenn Sie sich an diese Regeln halten:

Das Modul korrekt verlassen

Am Ende einer Übung sollte das Programm mit der Taste Back am oberen linken Rand verlassen werden.

profaxonline korrekt verlassen

Am Ende einer Übungseinheit sollte profaxonline.com mit Klick auf die Taste «Abmelden» verlassen werden. Ein Klick auf die neue Schaltfläche zum Ein- und Ausblenden des Hauptmenüs öffnet die graue Seitenleiste mit dem Symbol.

Vor dem Schliessen des Tabs/Browsers immer abmelden

Solange in profaxonline gearbeitet wird, sollten folgende Aktionen vermieden werden, weil dadurch die Verbindung zu unseren Servern unterbrochen, und damit der Lernstand möglicherweise nicht gespeichert wird:
• Schliessen oder Beenden des Browsers oder des Tabs
• Ausschalten des Computers/Tablets/Smartphones

Fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu

Blenden Sie auf mobilen Geräten zusätzlich die Adresszeile aus. Damit gewinnen Sie erheblich Platz auf dem Bildschirm und rücken die wichtigen Informationen ins Zentrum.

Auf iPads rufen Sie profaxonline.com über die Adresszeile von Safari auf. Tippen Sie rechts oben auf die Optionen und fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu. Auf Android-Geräten wählen Sie im Browser die Option «Zum Startbildschirm zufügen».

profaxonline kann jetzt wie eine App über eine Kachel gestartet werden. Die Adresszeile bleibt ausgeblendet und der gewonnene Platz wird für die Lerninhalte genutzt.

Auf Desktop-Computern und Laptops blenden Sie die Adresszeile ganz einfach mit dem Tastaturbefehl F11 aus.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen zu unseren Lerninhalten oder zur Plattform. Sie erreichen uns über info@profax.ch.

Starten Sie gut ins neue Schuljahr!

Das profax-Team

Posted on

MULTIDINGSDA jetzt mit Ukrainisch

Ukrainisch für MULTIDINGSDA

profax integriert im Auftrag des Lehrmittelverlags Zürich und mit Unterstützung des Staatssekretariats für Migration SEM neu Ukrainisch ins Lernmodul MULTIDINGSDA.

Aufbau eines Grundwortschatzes

Mit MULTIDINGSDA erarbeiten sich Kinder ab fünf Jahren selbstständig einen Grundwortschatz von rund 600 Wörtern aus 40 Themenbereichen. Jedes Thema ist mit einem Bild illustriert. Das Lernen wird vom Lernmodul nach dem Prinzip einer Lernkartei gesteuert. Richtig bearbeitete Wörter gelangen in die nächste Übungsstufe, falsch bearbeitete werden auf der gleichen Stufe wiederholt.

Voreinstellungen für die Erstsprache

Voreinstellungen für selbstständiges Arbeiten

Die Anleitungstexte für die Übungen hören die Lernenden in ihrer Erstsprache. Dadurch wird schon Kindern ab fünf Jahren ohne Deutschkenntnisse selbstständiges Arbeiten ermöglicht. Ist in den Voreinstellungen deklariert, dass noch keine Lese- und Schreibkenntnisse vorhanden sind, erscheinen ausschliesslich Übungen, die Hören und Nachsprechen verlangen. Achten Sie also darauf, dass Sie in den Benutzereinstellungen die Voraussetzungen und die Erstsprache der Lernenden korrekt festlegen.
 
Voreinstellungen für die Erstsprache
Lernenden, die bereits lesen und schreiben können, steht das erweiterte Übungsangebot zur Verfügung. Es verinnerlicht mit vielfältigen Übungstypen zusätzlich das Schriftbild der gelernten Wörter.

Benutzerkonten einrichten und Berechtigungen zuteilen

Unsere Videoanleitungen erklären, wie Sie bei uns Benutzerkonten einrichten und Berechtigungen zuteilen.

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen bitte an info@profax.ch. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter +41 44 500 60 10.

Beteiligung und Unterstützung

MULTIDINGSDA für Lernende mit Ukrainisch als Erstsprache wird ermöglicht durch:

Unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes (SEM)
Lizenziert durch den Lehrmittelverlag Zürich
Bereitgestellt auf profaxonline.com durch profax Verlag AG

Freundlich grüsst das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni

Posted on

MULTIDINGSDA ukrainisch in der Schweiz kostenlos

Ukrainisch für MULTIDINGSDA

profax integriert im Auftrag des Lehrmittelverlags Zürich neu Ukrainisch ins Lernmodul MULTIDINGSDA.
 
MULTIDINGSDA mit Erstsprache Ukrainisch
 
Mit Unterstützung des Staatssekretariats für Migration SEM kann MULTIDINGSDA online auf der Lernplattform profaxonline.com mit Voreinstellung Ukrainisch als Erstsprache bis Ende 2023 kostenlos genutzt werden. Wir freuen uns, dass wir damit einen Beitrag zur Integration der Menschen aus der Ukraine leisten und die Lehrpersonen in ihrer Arbeit unterstützen können.

Wie gehe ich vor

Sie sind bereits in der Schweiz auf profaxonline registriert.
1. Legen Sie Benutzerkonten für Ihre ukrainischen Lernenden an.
2. Definieren Sie in den Benutzerinformationen als Erstsprache Ukrainisch.
3. MULTIDINGSDA wird automatisch in diesen Konten aktiviert.
 
MULTIDINGSDA: Erstsprache Ukrainisch
 
Das Angebot gilt auch für privat registrierte Nutzende. Voraussetzung für die kostenlose automatische Aufschaltung ist die Aktivierung von Ukrainisch als Erstsprache. Klicken Sie dazu in der grauen Seitenleiste oben links auf Ihren Benutzernamen und passen Sie die Einstellungen an.

Unsere Videoanleitungen erklären die wichtigsten Funktionen von profaxonline.

Beteiligung und Unterstützung

Das kostenlose Lernangebot für den schulischen Grundwortschatz Deutsch in MULTIDINGSDA für Lernende mit Ukrainisch als Erstsprache wird ermöglicht durch:

Unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes (SEM)
Lizenziert durch den Lehrmittelverlag Zürich
Bereitgestellt auf profaxonline.com durch profax Verlag AG

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen bitte an info@profax.ch. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter +41 44 500 60 10.

Freundlich grüsst das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni

Posted on

3 ::: 2 ::: 1 ::: tempo60 10’000

Erweiterung der tempo60-Reihe

tempo60 10’000 auf profaxonline ergänzt das bereits bekannte und beliebte tempo60 Grundoperationen.

Mit tempo60 10’000 erarbeiten sich die Lernenden auf den Grundfertigkeiten basierende mathematische Fertigkeiten im Zahlenraum bis 10’000. Das Training der Grundoperationen wird im erweiterten Zahlenraum vertieft und um die Themen Verdoppeln und Halbieren, Quadratzahlen und Teilen mit Rest ergänzt. Ziel ist es, jedes der 100 Sets mit 12, 16, 20 oder 24 Aufgaben in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen.
 
tempo60 10'000 – Startseite
Die Walze drehen, eines der 100 Übungssets wählen und loslegen mit dem Training.

Wie in allen Sets der tempo60-Reihe ist es das Ziel, jedes der 100 Sets in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen. Bevor sich die Lernenden dem Test stellen, arbeiten sie im Trainingsmodus an ihren Fertigkeiten.

Neue Übungstypen

Mit dem erweiterten Zahlenraum und den zusätzlich geforderten Kompetenzen finden sich neue spannende Übungsformen in tempo60 10’000.
 
tempo60 10'000: Halbieren
Wie viel ist die Hälfte (oder auch das Doppelte) einer bestimmten Zahl?
 
 
tempo60 10'000: Vorbereitung auf das Teilen mit Rest
Suche die nächst kleiner Zahl der Reihe: Vorbereitung auf das Teilen mit Rest

Und das sind die Themen

  • Addition und Subtraktion von reinen Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen mit und ohne Übergang
  • Addition und Subtraktion von gemischten Zahlen mit und ohne Übergang
  • Mit Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen ergänzen, um Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen vermindern
  • Auf Tausend, Zehntausend ergänzen
  • Zehner-Einmaleins, Division zum Zehner-Einmaleins
  • Hunderter- und Tausender-Einmaleins, Division zum Hunderter- und Tausender-Einmaleins
  • Verdoppeln und Halbieren
  • 11-er, 12-er, 15-er und 25-er-Reihe
  • Quadratzahlen (10×10 bis 25×25)
  • Multiplikation mit zwei- und dreistelligen Zahlen
  • Division von drei- und vierstelligen Zahlen
  • Nächst kleinere Zahl einer Reihe (Vorübung Teilen mit Rest)
  • Teilen mit Rest

Das Dokument Die tempo60 10’000 Übungssets gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Thematiken und Inhalte der 100 Übungssets.

Ein starkes Trio

Setzen Sie die drei Module der tempo60-Reihe vom 1. bis zum 9. Schuljahr immer wieder begleitend im Mathematik-Unterricht ein, um die Fertigkeiten Ihrer Lernenden aufzubauen und zu stärken.

Zitat aus dem Lehrplan 21:
Wiederholen, sich erinnern, automatisieren und trainieren gehören ebenso zum Mathematiklernen wie erforschen und argumentieren.

tempo60 Grundoperationen tempo60 10'000 tempo60 Grössen

tempo60 10’000 ist Bestandteil der profaxonline Flatrate.
 
Tauchen Sie mit Ihren Lernenden ein in das neue Angebot und schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefällt: info@profax.ch

Das profax-Team