Posted on

Rechtschreibung lernen heute: der erneuerte Regeltrainer

Sichere Rechtschreibung benötigt einen permanenten Fokus und individuelle Begleitung. Aber wie kann dies in einem heterogenen Schulumfeld sichergestellt werden?

Der Regeltrainer ist das wichtige Werkzeug bei Unsicherheiten in der Rechtschreibung, die mit Regelkenntnissen überwunden werden können. Ob es um au/äu, das/dass, Nominalisation, die direkte Rede oder um Kommaregeln, etc. geht – der Regeltrainer hat zu 25 häufigen Problemen Trainingsmaterial auf 3 Stufen.

Regeltrainer: Direkte Rede

Der Regeltrainer ist ein äusserst beliebtes Lehrmittel an Schweizer Schulen:

  • Die Handhabung ist einfach.
  • Die Lehrperson definiert den Lernweg und kontrolliert den Lernfortschritt.
  • Dank der ausgeklügelten Datenbank ist das Training nachhaltig.

Regeltrainer: Lernstand

Der Regeltrainer bietet drei verschiedene Zugänge:

  • Die Lernenden können Aufgaben lösen, die ihnen von der Lehrperson zugewiesen werden, entweder mit Übungsnummern oder mit einem elektronischen Lernplan.
  • Die Schüler und Schülerinnen absolvieren einen von drei möglichen Tests. Die erkannten Schwachstellen können auf Knopfdruck dem Lernplan zugewiesen werden.
  • Die Lernenden arbeiten selbstständig an einem von vier Diplomen.

Gutes wird noch besser

  • Neue Hilfestellungen für die Lernenden, insbesondere bei der Korrektur, um ein möglichst selbstständiges Lernen zu gewährleisten.
  • Neue Satzzeichen- und Trennübungen, die sich auch leicht auf iPads und Tablets lösen lassen.
  • Alle Informationen zu allen Übungen finden sie in unserem überarbeiteten Handbuch.

Regeltrainer: Hilfestellungen

Gesamtkonzept zum Rechtschreiberwerb und Schulung

Der Regeltrainer ist das Kernstück des profax Rechtschreibkonzepts. Dazu gehören aber auch die Programme Katze mit tz (Aufbau Grundwortschatz), Wortstämme, Wortkartei und RegeltrainerPro.

profaxonline Logo 5 – Kombinieren profaxonline Logo 5 – Kombinieren
profaxonline Logo 5 – Kombinieren profaxonline Logo 5 – Kombinieren profaxonline Logo 5 – Kombinieren

Das Zusammenspiel über neun Schuljahre erklären wir gerne an Schulungen, welche wir bei ihnen an ihrer Schule in halb- oder ganztägigen Workshops durchführen. Für mehr Informationen erreichen sie uns über info@profax.ch oder unsere Kontaktseite.

Herzlich grüsst das profax-Team

Posted on

Phonologische Bewusstheit 👂 mit dem Hörpfad

Phonologische Bewusstheit ist eine der wichtigsten Vorläuferfähigkeiten des Schriftspracherwerbs. Wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot auf profaxonline mit dieser grundlegenden Thematik ergänzen dürfen und lancieren heute in Zusammenarbeit mit hOHRizont den Hörpfad.
 

Das Programm richtet sich vor allem an 4- bis 8-jährige Kinder und bereitet sie spielerisch auf den Schriftspracherwerb vor. Es eignet sich sowohl für ein-, als auch für mehrsprachige Kinder. Hörpfad kann sowohl in Kindergärten, Schulen, Therapien als auch zu Hause eingesetzt werden.

Die Themen

In den sieben Themen des Hörpfads werden Teilaspekte der phonologischen Bewusstheit in zunehmender Schwierigkeit behandelt.

In den ersten drei Themen bewegen sich die Lernenden im Bereich des basalen Hörens. Sie unterscheiden und erkennen Geräusche und sprachliche Elemente auf spielerische Weise und arbeiten damit an den Grundlagen der phonologischen Bewusstheit.

  • Vergleichen (Diskrimination)
    Wo hörst du das gleiche Wort/die gleiche Silbe/den gleichen Laut?
  • Erkennen (Identifikation)
    Wo hörst du …? (Geräusche/Wörter/Silben/Laute)
  • Rhythmus (Analyse)
    Wie viele Silben hörst du im Wort? Suche das Wort mit 2/3/4 Silben. Welche zwei Wörter haben gleich viele Silben?

Hörpfad: Lernjournal mit 7 Themen
Lernjournal mit den sieben Themen zur phonologischen Bewusstheit. Jedes Thema beinhaltet drei bis acht zunehmend anspruchsvolle Übungen.
 
Die vier weiterführenden Themen befassen sich mit phonologischer Bewusstheit und setzen sich aus Reimaufgaben, Aufgaben zur Aufteilung von Wörtern in ihre Bestandteile (Analyseaufgaben) und Aufgaben zum Verbinden einzelner Wortbestandteile zu einem Wort (Syntheseaufgaben) zusammen. Die Aufgaben werden auf Wort-. Silben- und Lautebene angeboten.

  • Reimen (Analyse)
    Wie geht der Reim weiter? Welche Wörter/Silben/Silbenpaare reimen sich?
  • Aufteilen 1 (Analyse)
    Wort/Wörter im Wort hören. Silben am Wortanfang/Wortende hören
  • Verbinden (Synthese)
    Wörter/Silben/Laute zu Wörtern zusammenfügen
  • Aufteilen 2 (Analyse)
    Anlaute/Inlaute/Endlaute von Wörtern erkennen

Übungsablauf

Der Übungsablauf ist für alle Übungen des Hörpfads gleich.

Hörpfad: Übungsablauf
Aufteilen 1, Übung 3: Welches Wort ist Tischbein ohne Bein?

Klicken auf die grüne Wabe spielt das Audio der Aufgabe ab. Die Lernenden hören sich bis maximal fünf mögliche Zuordnungen an und ziehen die passende Lösung auf die Aufgabenwabe. Ist die Antwort korrekt, bewegt sich die Wabe ins Lösungsfeld und deckt nach und nach einen (Hör)Pfad über dem Lösungsbild auf. Sind alle Aufgaben korrekt gelöst wird das Belohnungsbild ganz aufgedeckt.

In der Themenauswahl und innerhalb einer Übung ist der Lernstand jederzeit ersichtlich. Über das Lernmanagement von profaxonline können den Lernenden gezielt bestimmte Übungen zugewiesen werden.

Unterstützen Sie Ihre Lernenden mit dem Hörpfad für den Einstieg in den Schriftspracherwerb optimal. Im Handbuch zum Modul finden Sie weitere Erklärungen und Hintergrundinformationen zum Thema phonologische Bewusstheit.

Das profax-Team
Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni

Der profax Verlag sucht dich

Wir suchen Personen, die uns in einer oder mehreren Facetten im Verlagsleben in Teilzeitarbeit ergänzen. » Mehr Informationen

Posted on

Wortgrammatiken: In neuer Frische ins Jahr 2023 🎉

Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir die drei bisherigen Wortgrammatiken – Verben, Nomen und Adjektive – auf profaxonline für Sie überarbeitet. Sie wurden im Layout sanft aufgefrischt und an die Erfordernisse von mobilen Endgeräten angepasst. Die Rückmeldungen zu den einzelnen Aufgaben sind erweitert und verfeinert worden, sodass sie das Lernen Ihrer Schülerinnen und Schüler noch besser unterstützen.

Überarbeitung Layout und Schriftbild

Das Layout der Wortgrammatiken ist jetzt in allen Übungen sowohl für die Darstellung im Landscape-Modus (Querformat), als auch im Portrait-Modus (Hochformat) optimiert. Damit tragen wir dem vermehrten Einsatz unserer Inhalte auf mobilen Endgeräten in den Schulen Rechnung. Schauen Sie mit Klick auf das ❔ auch in die Hilfen zu den Übungen. Sie haben ebenfalls eine Auffrischung erhalten.
 
Wortgrammatik: Nomen – N34 Oberbegriffe
Wortgrammatik: Nomen – N34 Oberbegriffe. Darstellung im Hochformat
 
Das Schriftbild wurde optimiert, das heisst: Die Texte werden in gut überschaubarer Zeilenlänge mit möglichst grosser Schrift und optimal lesbar dargestellt.

Neue Farbe 🟦 für Rückmeldungen

Hinweise zur Lösung einer Aufgabe erscheinen neu in der Farbe Blau. Das erlaubt es den Lernenden, ihre Eingabe mit der korrekten Lösung zu vergleichen und ihre Arbeit zu reflektieren. Hinweise erscheinen dann, wenn eine Aufgabe nicht korrekt gelöst wurde.
 
Wortgrammatik: Verben – V251 Konjugieren
Wortgrammatik: Verben – Verben konjugieren. Die richtige Verbform wird als Hinweis in einer blauen Sprechblase eingeblendet.
 
 
Wortgrammatik: Ajektive – A13 Adjektive erkennen
Wortgrammatik: Adjektive – Adjektive erkennen. Richtig gewählte Wörter werden grün, falsch gewählte rot markiert. Die blaue Markierung weist auf ein weiteres, nicht erkanntes Adjektiv hin.
 
Die neuen Rückmeldungen kommen ab sofort auch in weiteren von profax entwickelten Lernmodulen zur Anwendung.

Gesamtpaket Wortgrammatiken

Zusammen mit dem Ende September neu lancierten Modul Wortgrammtik: Grundlagen deckt das Quartett der Wortgrammatiken die Kompetenzen des Lehrplans 21 breit ab. Sie finden sowohl einfache Aufgaben zum Einstieg in die Themen als auch anspruchsvolle Übungen für Lernende, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen sollen. Die Übungsformen sind dabei gewohnt ansprechend und vielfältig.

Den Bezug der Übungen zum Lehrplan 21 finden Sie in den Handbüchern zu den Modulen.

Wortgrammatik: Grundlagen Wortgrammatik: Verben Wortgrammatik: Nomen Wortgrammatik: Adjektive

Produktpflege ist uns ein grosses Anliegen. In unsere Überarbeitungen fliessen immer auch Ihre wertvollen Rückmeldungen zu unseren Inhalten mit ein. Schreiben Sie an info@profax.ch, wie Ihnen unsere Neuerungen gefallen.

Wir wünschen Ihnen einen schwungvollen und motivierten Start ins neue Jahr!

Das profax-Team
René Fehr-Biscioni
Harriet Bünzli
Mike Kronenberg

Posted on

MULTIDINGSDA jetzt mit Ukrainisch

Ukrainisch für MULTIDINGSDA

profax integriert im Auftrag des Lehrmittelverlags Zürich und mit Unterstützung des Staatssekretariats für Migration SEM neu Ukrainisch ins Lernmodul MULTIDINGSDA.

Aufbau eines Grundwortschatzes

Mit MULTIDINGSDA erarbeiten sich Kinder ab fünf Jahren selbstständig einen Grundwortschatz von rund 600 Wörtern aus 40 Themenbereichen. Jedes Thema ist mit einem Bild illustriert. Das Lernen wird vom Lernmodul nach dem Prinzip einer Lernkartei gesteuert. Richtig bearbeitete Wörter gelangen in die nächste Übungsstufe, falsch bearbeitete werden auf der gleichen Stufe wiederholt.

Voreinstellungen für die Erstsprache

Voreinstellungen für selbstständiges Arbeiten

Die Anleitungstexte für die Übungen hören die Lernenden in ihrer Erstsprache. Dadurch wird schon Kindern ab fünf Jahren ohne Deutschkenntnisse selbstständiges Arbeiten ermöglicht. Ist in den Voreinstellungen deklariert, dass noch keine Lese- und Schreibkenntnisse vorhanden sind, erscheinen ausschliesslich Übungen, die Hören und Nachsprechen verlangen. Achten Sie also darauf, dass Sie in den Benutzereinstellungen die Voraussetzungen und die Erstsprache der Lernenden korrekt festlegen.
 
Voreinstellungen für die Erstsprache
Lernenden, die bereits lesen und schreiben können, steht das erweiterte Übungsangebot zur Verfügung. Es verinnerlicht mit vielfältigen Übungstypen zusätzlich das Schriftbild der gelernten Wörter.

Benutzerkonten einrichten und Berechtigungen zuteilen

Unsere Videoanleitungen erklären, wie Sie bei uns Benutzerkonten einrichten und Berechtigungen zuteilen.

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen bitte an info@profax.ch. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter +41 44 500 60 10.

Beteiligung und Unterstützung

MULTIDINGSDA für Lernende mit Ukrainisch als Erstsprache wird ermöglicht durch:

Unterstützt durch den Integrationskredit des Bundes (SEM)
Lizenziert durch den Lehrmittelverlag Zürich
Bereitgestellt auf profaxonline.com durch profax Verlag AG

Freundlich grüsst das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni

Posted on

profaxonline Österreich: Änderung der Vertretung

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden
  
Ab dem 1. Mai 2022 werden alle profaxonline-Kund*innen in Österreich neu direkt über den Hauptsitz in der Schweiz oder durch unseren Vertriebspartner in der EU bedient.
  
Wenden Sie sich für Guthabenbestellungen und mit allen Ihren Fragen bitte an:
profax Verlag AG
Postfach
CH-8401 Winterthur
Telefon: +41 44 500 60 10 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr)
E-Mail: info@profax.ch
  
Oder an unseren Lernmedienberater in der EU:
Medienberatung für profaxonline
Am Hopfengarten 1
D- 72514 Inzigkofen
Telefon: +49 7571 18399 03
E-Mail: walter.vogt@lernmedienberatung.com
  
Das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni
Walter Vogt

Posted on

3 ::: 2 ::: 1 ::: tempo60 10’000

Erweiterung der tempo60-Reihe

tempo60 10’000 auf profaxonline ergänzt das bereits bekannte und beliebte tempo60 Grundoperationen.

Mit tempo60 10’000 erarbeiten sich die Lernenden auf den Grundfertigkeiten basierende mathematische Fertigkeiten im Zahlenraum bis 10’000. Das Training der Grundoperationen wird im erweiterten Zahlenraum vertieft und um die Themen Verdoppeln und Halbieren, Quadratzahlen und Teilen mit Rest ergänzt. Ziel ist es, jedes der 100 Sets mit 12, 16, 20 oder 24 Aufgaben in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen.
 
tempo60 10'000 – Startseite
Die Walze drehen, eines der 100 Übungssets wählen und loslegen mit dem Training.

Wie in allen Sets der tempo60-Reihe ist es das Ziel, jedes der 100 Sets in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen. Bevor sich die Lernenden dem Test stellen, arbeiten sie im Trainingsmodus an ihren Fertigkeiten.

Neue Übungstypen

Mit dem erweiterten Zahlenraum und den zusätzlich geforderten Kompetenzen finden sich neue spannende Übungsformen in tempo60 10’000.
 
tempo60 10'000: Halbieren
Wie viel ist die Hälfte (oder auch das Doppelte) einer bestimmten Zahl?
 
 
tempo60 10'000: Vorbereitung auf das Teilen mit Rest
Suche die nächst kleiner Zahl der Reihe: Vorbereitung auf das Teilen mit Rest

Und das sind die Themen

  • Addition und Subtraktion von reinen Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen mit und ohne Übergang
  • Addition und Subtraktion von gemischten Zahlen mit und ohne Übergang
  • Mit Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen ergänzen, um Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen vermindern
  • Auf Tausend, Zehntausend ergänzen
  • Zehner-Einmaleins, Division zum Zehner-Einmaleins
  • Hunderter- und Tausender-Einmaleins, Division zum Hunderter- und Tausender-Einmaleins
  • Verdoppeln und Halbieren
  • 11-er, 12-er, 15-er und 25-er-Reihe
  • Quadratzahlen (10×10 bis 25×25)
  • Multiplikation mit zwei- und dreistelligen Zahlen
  • Division von drei- und vierstelligen Zahlen
  • Nächst kleinere Zahl einer Reihe (Vorübung Teilen mit Rest)
  • Teilen mit Rest

Das Dokument Die tempo60 10’000 Übungssets gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Thematiken und Inhalte der 100 Übungssets.

Ein starkes Trio

Setzen Sie die drei Module der tempo60-Reihe vom 1. bis zum 9. Schuljahr immer wieder begleitend im Mathematik-Unterricht ein, um die Fertigkeiten Ihrer Lernenden aufzubauen und zu stärken.

Zitat aus dem Lehrplan 21:
Wiederholen, sich erinnern, automatisieren und trainieren gehören ebenso zum Mathematiklernen wie erforschen und argumentieren.

tempo60 Grundoperationen tempo60 10'000 tempo60 Grössen

tempo60 10’000 ist Bestandteil der profaxonline Flatrate.
 
Tauchen Sie mit Ihren Lernenden ein in das neue Angebot und schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefällt: info@profax.ch

Das profax-Team

Posted on

Wir stellen um auf QR-Rechnung und elektronischen Versand

Verfügen Sie für das Jahr 2021 noch über Kredit für digitale Lernmedien? Gerne erinnern wir Sie daran, dass ein profaxonline Guthaben auch über das Jahresende hinaus gültig bleibt. Sie können es jederzeit erhöhen und im kommenden Jahr entscheiden, für welche Inhalte Sie den Betrag nutzen möchten. Die Rechnung erhalten Sie innerhalb von 2 Arbeitstagen per Post oder neu direkt und sofort per E-Mail.

Saldo aufladen

Wir stellen um auf QR-Rechnung

Durch die Umstellung auf QR-Rechnung vereinfachen wir Ihre Rechnungsverarbeitung. Alle Ihre Zahlungsinformationen sind im Code integriert und Ihr manueller Aufwand bei der Zahlung wird reduziert. Selbstverständlich ist neben der Möglichkeit, digital zu zahlen weiterhin auch die Zahlung per Zahlungsauftrag möglich.

Varianten für den Rechnungsversand

Wir optimieren den Rechnungsversand. Standardmässig verzichten wir auf den Versand auf Papier. Bei Ihrem nächsten Login ins Admin-Konto auf profaxonline oder bei Ihrem nächsten Einkauf haben Sie die Möglichkeit aus drei Optionen zu wählen. Bestimmen Sie, wie Sie zukünftig Rechnungen von uns erhalten möchten:

profaxonline: Optionen Rechnungszustellung

Die Einstellungen können übrigens jederzeit an geänderte Bedürfnisse angepasst werden.

Falls Rechnungen zur Zahlung ausstehen, weisen wir Sie in Ihrem Admin-Konto beim Saldo und im Memo darauf darauf hin. Die aktuellen Quartalsrechnungen werden noch per Briefpost versendet. Sie können sie aber auch bereits selber abholen, falls Sie das möchten.

profaxonline: Hinweise auf offene Rechnungen

Mit Klick auf Saldo oder im Memo auf den Button «Rechnungen anzeigen» finden Sie unter Meine Rechnungen alle offenen und bezahlten Rechnungen der letzten 365 Tage. Ein Klick auf das Icon neben der Rechnungsnummer öffnet das pdf der Rechnung.

profaxonline: Ihre Rechnungen

Das Verlagstelefon wird vom 18. Dezember bis zum 2. Januar nicht bedient. Sie erreichen uns aber jederzeit via Mail.

Das profax-Team wünscht Ihnen einen guten Abschluss des Jahres, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni

Posted on

Stadt Zürich: profax Flatrate für die öffentlichen Schulen

Ab 1. August 2021 stehen allen öffentlichen Schulen der Stadt Zürich die Lernmodule der profax Flatrate zur Verfügung.

Lernmodule der profax Flatrate

How to: Aktivierung Flatrate

Die Administration erfolgt auf Ebene Schule. Eine Lehrperson übernimmt die Funktion des Administrators/der Administratorin und erfasst und verwaltet alle Lernenden und Gruppen der Schule. Dadurch wird gewährleistet, dass alle klassenübergreifend tätigen Lehrpersonen Einblick ins Lernen haben.

Vorgehen:

  1. Registrierung als Schule auf profaxonline mit der offiziellen Mailadresse der Schulen der Stadt Zürich:
    …@schulen.zuerich.ch
  2. Anlegen von Benutzerkonten für Lernende und Lehrpersonen der Schule …

profaxonline: Nutzerinnen und Nutzer erfassen
… und einrichten von Gruppen

profaxonline: Gruppen verwalten

Die Lernmodule der Flatrate werden allen erfassten Nutzenden ab dem 1. August 2021 automatisch zugeteilt.

Für ein vereinfachtes Login insbesondere für Lernende des 1. Zyklus kann ein persönlicher QR-Code erstellt und abgegeben werden. In der KITS-Umgebung erfolgt das Lesen des QR-Codes anstelle der Kamera mit der Webseite webqr. Im Client 21/22 ist diese im Startmenu integriert. Alternativ kann natürlich auch eine App aus dem Store genutzt werden.

Mit Kamera einloggen

Lernmanagement

Mit profaxonline haben Lehrpersonen Einblick in die Lernarbeit der Schüler und Schülerinnen …

profaxonline: Lernen begleiten – Arbeitsplan
… und können Lernende zu Hause mit den Lernständen und Programmen der Schule nahtlos weiterarbeiten.

Das Handbuch zu profaxonline erklärt die wichtigsten Funktionen der Plattform. Die Handbücher zu den einzelnen Lernmodulen sind im Kurzbeschrieb der Module verlinkt. Klick auf die Kachel eines Lernmoduls und dann auf den Link rechts oben führt zu den Handbüchern der Lernmodule.

Multidingsda

Multidingsda online kann neu in Absprache mit der Schulleitung zu Sonderkonditionen (sFr. 4.60 statt sFr. 7.50 pro Berechtigung und Jahr) über den Globalkredit bezogen werden.

Damit der reduzierte Preis verrechnet wird, müssen die Berechtigungen telefonisch (044 500 60 10) oder per Mail bei profax bestellt werden und dürfen erst anschliessend durch die Adminstrator*innen zugeteilt werden.

Lernmodule von anderen Anbietern wie Klett und Balmer, INGOLDVerlag, GUT1.DE oder Hug Verlag können zu regulären Konditionen direkt in profaxonline ebenfalls in Absprache über den Globalkredit erworben werden.

Unsere Schule hat bereits ein Admin-Konto

Der Administrator/die Administratorin ist bereits mit einer …@schulen.zuerich.ch-Adresse registriert? Die Lernmodule der Flatrate werden am 1. August 2021 automatisch aktiviert. Hinweise zu ablaufenden Berechtigungen können Sie ignorieren.

Der Administrator/die Administratorin ist mit einer anderen Adresse registriert? Teilen Sie uns in einem Mail den bisherigen Benutzernamen und Ihre …@schulen.zuerich.ch-Adresse mit, wir passen Ihre Zugangsdaten an. Admin-Benutzernamen können nur durch profax geändert werden.

An unserer Schule haben mehrere Lehrpersonen eigene Admin-Konten angelegt

Schreiben Sie an info@profax.ch. profax unterstützt Sie dabei Klassenaccounts zu einem Schulaccount zusammenführen. Die Lernstände bleiben erhalten. Die Verwaltung in einem gemeinsamen Schulkonto bringt diverse Vorteile:

  • Für die Administration ist eine Person im Schulhaus verantwortlich. Zum Beispiel die Fachperson PICTS.
  • Wechseln Schülerinnen oder Schüler die Klasse, können sie den erarbeiteten Lernstand problemlos mitnehmen.
  • Lehrpersonen, zum Beispiel aus dem Bereich integrierte Förderung, können unterschiedlichen Gruppen zugeteilt sein und haben mit ihrem Login Einblick in das Lernen aller Lernenden ihrer Gruppen.
  • Ebenso können Lernende unterschiedlichen Gruppen oder Lehrpersonen zugeteilt sein. Zum Beispiel der eigenen Klasse und einer Gruppe Förderunterricht.

Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter +41 44 500 60 10. In Woche 30 und 31 macht das profax-Telefon Sommerpause.

Das profax-Team

Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni

Posted on

Update für die Wortkartei – Hilfen für Admins

Wortkartei: Deutsch

Die Wortkartei: Deutsch auf profaxonline ist bereits ein machtvolles Instrument, um mit den Lernenden an ihrem ganz individuellen Lernwortschatz zu arbeiten. Das Lernmodul wurde in den letzten Wochen in einigen Punkten weiterentwickelt.

Datenbank 🔎

Der Wortschatz wurde in Bezug auf Corona überprüft und ergänzt. Lernen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die korrekte Schreibweise von Immunität, Homeschooling, epidemiologisch oder auch neue Wortschöpfungen wie Spucktest oder Superspreader. Unsere Corona-Wortwolke gibt Ihnen einige Ideen dazu.
Corona-Wortwolke
Lassen Sie Ihre Lernenden die Wörter in der Wortkartei selber erfassen – sie akzeptiert nur korrekt eingegebene Wörter. Projizieren Sie die Wortwolke mit einem Projektor und arbeiten Sie so mit der ganzen Klasse oder geben Sie sie als Vorlage ab. Die Wörter in der Wolke zu finden und korrekt in die Wortkartei zu übernehmen ist schon eine erste wertvolle Übung. Zudem bietet sie Anlass, mit den Lernenden über die Bedeutung der Wörter, die unseren Alltag in den letzten Monaten geprägt haben, zu sprechen.

Wir haben die Funktionalität der umfassenden und komplexen Datenbank hinter der Wortkartei: Deutsch in diversen Bereichen überarbeitet und damit kleinere Fehler behoben. Fehlende Wörter können wir nun innerhalb eines Arbeitstages für Sie aufschalten. Noch nicht eingeschlossen sind dabei feste Begriffe, die aus zwei oder mehr Worten bestehen.

Lernstand 👑

Wortkartei: Deutsch – Lernstand in den Stationen
Die Bubbles auf der Startseite symbolisieren die fünf Lernstationen und zeigen den Lernenden direkt, wie viele Wörter auf welchen Stationen noch bearbeitet werden können und wie viele am nächsten Tag zum Zug kommen. Neu ist auch direkt auf der Startseite sichtbar, wie viele Wörter sich bereits eine Krone verdient haben. Das spornt an!

Wortliste 🖨️

Die Kronenwörter können über das Druckericon aus dem persönlichen Wörterbuch der Wortkartei als Diplom und Belohnung für die geleistete Arbeit ausgedruckt werden.

Hilfen für Admins

Gültigkeitsdauer der Lernmodule

Die Benutzereinstellungen geben Ihnen unter anderem Aufschluss darüber, welche Lernmodule Sie den Nutzenden zugeteilt haben. Neu ist für jedes Modul dauerhaft sichtbar, wie lange die zugeteilten Berechtigungen noch gültig sind.

profaxonline – Gültigkeitsdauer der Lernmodule

Mehr Transparenz bei ablaufenden Modulen

Unsere Memos auf der Admin-Startseite erinnern Sie an demnächst ablaufende oder bereits abgelaufene Berechtigungen. Sie können diese mit Klick auf Verlängern ganz einfach für ein weiteres Jahr aktivieren. Neu ist im Memo sichtbar, welche Nutzenden die Meldung im Memo betrifft.

Ihre Fragen beantworten wir jederzeit gerne! Schreiben Sie an info@profax.ch

Das profax Team