Sehr geehrte Kundinnen und Kunden
Ab dem 1. Mai 2022 werden alle profaxonline-Kund*innen in Österreich neu direkt über den Hauptsitz in der Schweiz oder durch unseren Vertriebspartner in der EU bedient.
Wenden Sie sich für Guthabenbestellungen und mit allen Ihren Fragen bitte an:
profax Verlag AG
Postfach
CH-8401 Winterthur
Telefon: +41 44 500 60 10 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr)
E-Mail: info@profax.ch
Oder an unseren Lernmedienberater in der EU:
Medienberatung für profaxonline
Am Hopfengarten 1
D- 72514 Inzigkofen
Telefon: +49 7571 18399 03
E-Mail: walter.vogt@lernmedienberatung.com
Das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni
Walter Vogt
3 ::: 2 ::: 1 ::: tempo60 10’000
Erweiterung der tempo60-Reihe
tempo60 10’000 auf profaxonline ergänzt das bereits bekannte und beliebte tempo60 Grundoperationen.
Mit tempo60 10’000 erarbeiten sich die Lernenden auf den Grundfertigkeiten basierende mathematische Fertigkeiten im Zahlenraum bis 10’000. Das Training der Grundoperationen wird im erweiterten Zahlenraum vertieft und um die Themen Verdoppeln und Halbieren, Quadratzahlen und Teilen mit Rest ergänzt. Ziel ist es, jedes der 100 Sets mit 12, 16, 20 oder 24 Aufgaben in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen.
Die Walze drehen, eines der 100 Übungssets wählen und loslegen mit dem Training.
Wie in allen Sets der tempo60-Reihe ist es das Ziel, jedes der 100 Sets in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen. Bevor sich die Lernenden dem Test stellen, arbeiten sie im Trainingsmodus an ihren Fertigkeiten.
Neue Übungstypen
Mit dem erweiterten Zahlenraum und den zusätzlich geforderten Kompetenzen finden sich neue spannende Übungsformen in tempo60 10’000.
Wie viel ist die Hälfte (oder auch das Doppelte) einer bestimmten Zahl?
Suche die nächst kleiner Zahl der Reihe: Vorbereitung auf das Teilen mit Rest
Und das sind die Themen
- Addition und Subtraktion von reinen Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen mit und ohne Übergang
- Addition und Subtraktion von gemischten Zahlen mit und ohne Übergang
- Mit Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen ergänzen, um Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahlen vermindern
- Auf Tausend, Zehntausend ergänzen
- Zehner-Einmaleins, Division zum Zehner-Einmaleins
- Hunderter- und Tausender-Einmaleins, Division zum Hunderter- und Tausender-Einmaleins
- Verdoppeln und Halbieren
- 11-er, 12-er, 15-er und 25-er-Reihe
- Quadratzahlen (10×10 bis 25×25)
- Multiplikation mit zwei- und dreistelligen Zahlen
- Division von drei- und vierstelligen Zahlen
- Nächst kleinere Zahl einer Reihe (Vorübung Teilen mit Rest)
- Teilen mit Rest
Das Dokument Die tempo60 10’000 Übungssets gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Thematiken und Inhalte der 100 Übungssets.
Ein starkes Trio
Setzen Sie die drei Module der tempo60-Reihe vom 1. bis zum 9. Schuljahr immer wieder begleitend im Mathematik-Unterricht ein, um die Fertigkeiten Ihrer Lernenden aufzubauen und zu stärken.
Zitat aus dem Lehrplan 21:
Wiederholen, sich erinnern, automatisieren und trainieren gehören ebenso zum Mathematiklernen wie erforschen und argumentieren.
![]() |
![]() |
![]() |
tempo60 10’000 ist Bestandteil der profaxonline Flatrate.
Tauchen Sie mit Ihren Lernenden ein in das neue Angebot und schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefällt: info@profax.ch
Das profax-Team
Wir stellen um auf QR-Rechnung und elektronischen Versand
Verfügen Sie für das Jahr 2021 noch über Kredit für digitale Lernmedien? Gerne erinnern wir Sie daran, dass ein profaxonline Guthaben auch über das Jahresende hinaus gültig bleibt. Sie können es jederzeit erhöhen und im kommenden Jahr entscheiden, für welche Inhalte Sie den Betrag nutzen möchten. Die Rechnung erhalten Sie innerhalb von 2 Arbeitstagen per Post oder neu direkt und sofort per E-Mail.
Wir stellen um auf QR-Rechnung
Durch die Umstellung auf QR-Rechnung vereinfachen wir Ihre Rechnungsverarbeitung. Alle Ihre Zahlungsinformationen sind im Code integriert und Ihr manueller Aufwand bei der Zahlung wird reduziert. Selbstverständlich ist neben der Möglichkeit, digital zu zahlen weiterhin auch die Zahlung per Zahlungsauftrag möglich.
Varianten für den Rechnungsversand
Wir optimieren den Rechnungsversand. Standardmässig verzichten wir auf den Versand auf Papier. Bei Ihrem nächsten Login ins Admin-Konto auf profaxonline oder bei Ihrem nächsten Einkauf haben Sie die Möglichkeit aus drei Optionen zu wählen. Bestimmen Sie, wie Sie zukünftig Rechnungen von uns erhalten möchten:
Die Einstellungen können übrigens jederzeit an geänderte Bedürfnisse angepasst werden.
Falls Rechnungen zur Zahlung ausstehen, weisen wir Sie in Ihrem Admin-Konto beim Saldo und im Memo darauf darauf hin. Die aktuellen Quartalsrechnungen werden noch per Briefpost versendet. Sie können sie aber auch bereits selber abholen, falls Sie das möchten.
Mit Klick auf Saldo oder im Memo auf den Button «Rechnungen anzeigen» finden Sie unter Meine Rechnungen alle offenen und bezahlten Rechnungen der letzten 365 Tage. Ein Klick auf das Icon neben der Rechnungsnummer öffnet das pdf der Rechnung.
Das Verlagstelefon wird vom 18. Dezember bis zum 2. Januar nicht bedient. Sie erreichen uns aber jederzeit via Mail.
Das profax-Team wünscht Ihnen einen guten Abschluss des Jahres, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Stadt Zürich: profax Flatrate für die öffentlichen Schulen
Ab 1. August 2021 stehen allen öffentlichen Schulen der Stadt Zürich die Lernmodule der profax Flatrate zur Verfügung.
How to: Aktivierung Flatrate
Die Administration erfolgt auf Ebene Schule. Eine Lehrperson übernimmt die Funktion des Administrators/der Administratorin und erfasst und verwaltet alle Lernenden und Gruppen der Schule. Dadurch wird gewährleistet, dass alle klassenübergreifend tätigen Lehrpersonen Einblick ins Lernen haben.
Vorgehen:
- Registrierung als Schule auf profaxonline mit der offiziellen Mailadresse der Schulen der Stadt Zürich:
…@schulen.zuerich.ch - Anlegen von Benutzerkonten für Lernende und Lehrpersonen der Schule …
Die Lernmodule der Flatrate werden allen erfassten Nutzenden ab dem 1. August 2021 automatisch zugeteilt.
Für ein vereinfachtes Login insbesondere für Lernende des 1. Zyklus kann ein persönlicher QR-Code erstellt und abgegeben werden. In der KITS-Umgebung erfolgt das Lesen des QR-Codes anstelle der Kamera mit der Webseite webqr. Im Client 21/22 ist diese im Startmenu integriert. Alternativ kann natürlich auch eine App aus dem Store genutzt werden.
Lernmanagement
Mit profaxonline haben Lehrpersonen Einblick in die Lernarbeit der Schüler und Schülerinnen …
… und können Lernende zu Hause mit den Lernständen und Programmen der Schule nahtlos weiterarbeiten.
Das Handbuch zu profaxonline erklärt die wichtigsten Funktionen der Plattform. Die Handbücher zu den einzelnen Lernmodulen sind im Kurzbeschrieb der Module verlinkt. Klick auf die Kachel eines Lernmoduls und dann auf den Link rechts oben führt zu den Handbüchern der Lernmodule.
Multidingsda
Multidingsda online kann neu in Absprache mit der Schulleitung zu Sonderkonditionen (sFr. 4.60 statt sFr. 7.50 pro Berechtigung und Jahr) über den Globalkredit bezogen werden.
Damit der reduzierte Preis verrechnet wird, müssen die Berechtigungen telefonisch (044 500 60 10) oder per Mail bei profax bestellt werden und dürfen erst anschliessend durch die Adminstrator*innen zugeteilt werden.
Lernmodule von anderen Anbietern wie Klett und Balmer, INGOLDVerlag, GUT1.DE oder Hug Verlag können zu regulären Konditionen direkt in profaxonline ebenfalls in Absprache über den Globalkredit erworben werden.
Unsere Schule hat bereits ein Admin-Konto
Der Administrator/die Administratorin ist bereits mit einer …@schulen.zuerich.ch-Adresse registriert? Die Lernmodule der Flatrate werden am 1. August 2021 automatisch aktiviert. Hinweise zu ablaufenden Berechtigungen können Sie ignorieren.
Der Administrator/die Administratorin ist mit einer anderen Adresse registriert? Teilen Sie uns in einem Mail den bisherigen Benutzernamen und Ihre …@schulen.zuerich.ch-Adresse mit, wir passen Ihre Zugangsdaten an. Admin-Benutzernamen können nur durch profax geändert werden.
An unserer Schule haben mehrere Lehrpersonen eigene Admin-Konten angelegt
Schreiben Sie an info@profax.ch. profax unterstützt Sie dabei Klassenaccounts zu einem Schulaccount zusammenführen. Die Lernstände bleiben erhalten. Die Verwaltung in einem gemeinsamen Schulkonto bringt diverse Vorteile:
- Für die Administration ist eine Person im Schulhaus verantwortlich. Zum Beispiel die Fachperson PICTS.
- Wechseln Schülerinnen oder Schüler die Klasse, können sie den erarbeiteten Lernstand problemlos mitnehmen.
- Lehrpersonen, zum Beispiel aus dem Bereich integrierte Förderung, können unterschiedlichen Gruppen zugeteilt sein und haben mit ihrem Login Einblick in das Lernen aller Lernenden ihrer Gruppen.
- Ebenso können Lernende unterschiedlichen Gruppen oder Lehrpersonen zugeteilt sein. Zum Beispiel der eigenen Klasse und einer Gruppe Förderunterricht.
Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr unter +41 44 500 60 10. In Woche 30 und 31 macht das profax-Telefon Sommerpause.
Das profax-Team
Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Update für die Wortkartei – Hilfen für Admins
Wortkartei: Deutsch
Die Wortkartei: Deutsch auf profaxonline ist bereits ein machtvolles Instrument, um mit den Lernenden an ihrem ganz individuellen Lernwortschatz zu arbeiten. Das Lernmodul wurde in den letzten Wochen in einigen Punkten weiterentwickelt.
Datenbank 🔎
Der Wortschatz wurde in Bezug auf Corona überprüft und ergänzt. Lernen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die korrekte Schreibweise von Immunität, Homeschooling, epidemiologisch oder auch neue Wortschöpfungen wie Spucktest oder Superspreader. Unsere Corona-Wortwolke gibt Ihnen einige Ideen dazu.
Lassen Sie Ihre Lernenden die Wörter in der Wortkartei selber erfassen – sie akzeptiert nur korrekt eingegebene Wörter. Projizieren Sie die Wortwolke mit einem Projektor und arbeiten Sie so mit der ganzen Klasse oder geben Sie sie als Vorlage ab. Die Wörter in der Wolke zu finden und korrekt in die Wortkartei zu übernehmen ist schon eine erste wertvolle Übung. Zudem bietet sie Anlass, mit den Lernenden über die Bedeutung der Wörter, die unseren Alltag in den letzten Monaten geprägt haben, zu sprechen.
Wir haben die Funktionalität der umfassenden und komplexen Datenbank hinter der Wortkartei: Deutsch in diversen Bereichen überarbeitet und damit kleinere Fehler behoben. Fehlende Wörter können wir nun innerhalb eines Arbeitstages für Sie aufschalten. Noch nicht eingeschlossen sind dabei feste Begriffe, die aus zwei oder mehr Worten bestehen.
Lernstand 👑
Die Bubbles auf der Startseite symbolisieren die fünf Lernstationen und zeigen den Lernenden direkt, wie viele Wörter auf welchen Stationen noch bearbeitet werden können und wie viele am nächsten Tag zum Zug kommen. Neu ist auch direkt auf der Startseite sichtbar, wie viele Wörter sich bereits eine Krone verdient haben. Das spornt an!
Wortliste 🖨️
Die Kronenwörter können über das Druckericon aus dem persönlichen Wörterbuch der Wortkartei als Diplom und Belohnung für die geleistete Arbeit ausgedruckt werden.
Hilfen für Admins
Gültigkeitsdauer der Lernmodule
Die Benutzereinstellungen geben Ihnen unter anderem Aufschluss darüber, welche Lernmodule Sie den Nutzenden zugeteilt haben. Neu ist für jedes Modul dauerhaft sichtbar, wie lange die zugeteilten Berechtigungen noch gültig sind.
Mehr Transparenz bei ablaufenden Modulen
Unsere Memos auf der Admin-Startseite erinnern Sie an demnächst ablaufende oder bereits abgelaufene Berechtigungen. Sie können diese mit Klick auf Verlängern ganz einfach für ein weiteres Jahr aktivieren. Neu ist im Memo sichtbar, welche Nutzenden die Meldung im Memo betrifft.
Ihre Fragen beantworten wir jederzeit gerne! Schreiben Sie an info@profax.ch
Das profax Team
GUT1 jetzt auch auf mobilen Geräten lauffähig
Die Online-Version von GUT1 auf profaxonline kann ab sofort uneingeschränkt sowohl auf Desktop-Computern und Laptops, als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. Das sind gute Nachrichten für alle, die im beliebten Rechtschreib-Modul ihre Schatztruhe füllen möchten und am liebsten mit einem iPad oder auf einem anderen mobilen Geräten arbeiten.
Ablenkungsfreies Arbeiten
Möchten Sie Ihre Lernenden in GUT1 lieber ohne Hintergrundgeräusche arbeiten lassen? Das Vogelgezwitscher lässt sich über den Lautsprecher im Menü des Programms deaktivieren oder auch wieder aktivieren.
Bildschirmfüllende Darstellung auf dem iPad
Wussten Sie, dass sich die Lernmodule von profaxonline auf dem iPad bildschirmfüllend wie Apps darstellen lassen? In nur zwei Schritten blenden Sie alle unnötigen Informationen aus, sodass sich die Lernenden ganz auf die Lerninhalte konzentrieren können.
Fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu
Rufen Sie profaxonline.com über die Adresszeile von Safari auf. Rufen Sie dann rechts oben auf dem iPad die Optionen auf und fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu.

profaxonline kann jetzt wie eine App über eine Kachel gestartet werden. Die Adresszeile bleibt ausgeblendet und der gewonnene Platz wird für die Lerninhalte genutzt.
Auf Desktop-Computern und Laptops blenden Sie die Adresszeile ganz einfach mit dem Tastaturbefehl F11 aus.
Blenden Sie die Seitenleiste von profaxonline aus
Tippen Sie links unten in der grauen Seitenleiste auf die drei übereinander liegenden Balken. Damit blenden Sie das Hauptmenü von profaxonline ein oder aus.

Falls Sie Fragen haben zur Plattform oder zu unseren Inhalten, erreichen Sie uns jederzeit via Mail oder an Werktagen von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 auch über +41 44 500 60 10. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Frohes Schaffen wünscht das profax-Team
Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni
Zusatzmaterial für den Regeltrainer und Guthaben
Verfügen Sie für das Jahr 2020 noch über Kredit für digitale Lernmedien? Gerne erinnern wir Sie daran, dass ein profaxonline Guthaben auch über das Jahresende hinaus gültig bleibt. Sie können es jederzeit erhöhen und im kommenden Jahr entscheiden, für welche Inhalte Sie den Betrag nutzen möchten. Die Rechnung erhalten Sie innerhalb von 2 Arbeitstagen.
📱 Bleiben Sie mit uns in Kontakt 📧
Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns allen. In unseren dezentralen profax-Büros hat sich dies in einer Vervielfachung der Mailkontakte und Telefonate mit Ihnen als Kundinnen und Kunden niedergeschlagen. Beratungen und Support sind uns ein wichtiges Anliegen. Sie sind der Motor für Weiterentwicklungen und kleine und grössere Verbesserungen. Eine kleinere und doch wichtige Neuerung zum Jahresende betrifft den Regeltrainer.
Zusatzmaterial für den Regeltrainer
Wir haben die Grafiken zu den Themen des Regeltrainers mit Regeln ergänzt und stellen sie Ihnen neu als Zusatzmaterial zum Download und damit auch zum Druck auf Papier zur Verfügung. Jedes Thema beansprucht eine Seite des Dokuments. Sie kann in der Mitte gefaltet werden, damit nach Bedarf nur die Grafik oder nur die Regel sichtbar ist.
Setzen Sie das Zusatzmaterial für vernetztes Arbeiten im Unterricht ein. Zum Beispiel
– für einen Input der Lehrperson zu einer Regel.
– als Hilfe zur Verbalisierung der Regel durch die Lernenden nach Abschluss der interaktiven Übung
– als Sammelauftrag für Beispiele zu den Regeln.
– als Schwerpunktthema, aufgehängt im Klassenzimmer für eine bestimmte Zeit oder Arbeit.
– als Hinweis darauf, welches Übungen im Regeltrainer zu einer bestimmten Regel gehören.
Laden Sie das pdf über den Link im Lernjounal des Regeltrainers.
Rückblick
Es freut uns, dass 2020 auch Raum blieb für die Lancierung neuer Produkte. NEXT BIG THING befasst sich mit dem beruflichen Alltag von Kulturschaffenden und deckt ein ganz neues Themenfeld auf profaxonline ab. Es kann kostenlos genutzt werden. Mit GUT1 konnten wir ein im deutschen Sprachraum etabliertes Produkt integrieren. Und – last, but not least – haben wir die LOGO-Reihe um zwei weitere Module ergänzt: LOGO 6 – Zuordnen und LOGO 7 – Spiegelbilder.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es ist uns eine Freude, Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit bestmöglich zu unterstützen!
Vom 19. Dezember bis 3. Januar ist das Verlagstelefon nicht bedient. Sie erreichen und aber jederzeit via Mail.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und hoffen darauf, dass im neuen Jahr die direkten Kontakte wieder deutlich Raum gewinnen. Das profax-Team
Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni
LOGO 6 – zuordnen 🖌️→ 🎨 / GUT1: Arbeitsplan
Hier fehlt doch was …
Richtig … und darum schliessen wir heute diese Lücke!
Zuordnen, das ergänzende Element finden, über Oberbegriffe sprechen, Kategorien bilden. Wir erweitern auf profaxonline mit LOGO 6 – Zuordnen zum Start des Schuljahres die LOGO-Reihe.
Vertraute Übungsauswahl
Neun Übungen, die sich damit befassen, was zusammengehört und was nicht. Überlegen, welcher Alltagsgegenstand zur selben Kategorie gehört … oder eben gerade nicht. Dinge nach bestimmten Merkmalen in einen Schrank räumen und Personen die passenden Utensilien zuordnen wie Sportgeräte, Hüte, Werkzeuge. Und dann in den letzen drei Übungen die logischen Zuordungen von abstrakten Formen erkennen. Dabei muss genau überlegt werden, welche Merkmale entscheidend sind.
Neue Übungstypen
Mit dem Übungstyp Memory in den Übungen drei und fünf darf für einmal einfach gepröbelt werden um herauszufinden, was zusammengehört. Sind alle Paare aufgedeckt, ist die Aufgabe erfüllt. Aber wer weiss, vielleicht finden sich bei einem zweiten Durchgang neue Kombinationen!
LOGO 6 – Zuordnen ist ab sofort für Fr. 2.90/€ 2.89 pro Berechtigung und Jahr auf profaxonline erhältlich. Das neue Lernmodul ist Bestandteil der profax Flatrate und wird den Flatrateschulen automatisch aufgeschaltet.
Alle bereits erschienenen Module der LOGO-Reihe sind auch als iOS-App im App Store erhältlich.

GUT1: Übungen in den Arbeitsplan legen
Die BETA-Version von GUT1 hat mittlerweile die Feuerprobe bestanden und bewährt sich im Unterricht. Ab sofort ist das Lernmodul auf vielseitigen Wunsch hin in den profaxonline Arbeitsplan integriert. Teilen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern genau diejenigen Themen zu, die sie in ihrer Rechtschreib-Kompetenz weiterbringen.
Wählen Sie im Bereich Lernstand einen Schüler/eine Schüler. Klicken Sie auf den Stern hinter einem Übungstitel um die Übung in den Arbeitsplan zu legen. Sie können auch eine Gruppe wählen und die Übung mit Klick auf den Doppelstern der ganzen Gruppe zuweisen.
Das Kurzvideo Lernen begleiten: Arbeitsplan erklärt das Vorgehen Schritt für Schritt.
GUT1: Ab 7. September kostenpflichtig
Am Montag 7. September entlassen wir GUT1 aus der Testphase. Alle kostenlosen Berechtigungen werden zurückgesetzt. Die Lernstände, die sich Ihre Schülerinnen und Schüler in der BETA-Version erarbeitet haben, bleiben auf unserem Server erhalten. Neue Berechtigungen können zum Preis von 3 Franken/3 Euro pro Jahr bezogen werden.
Unsere Videoanleitungen erklären, wie Sie bei uns Guthaben erwerben und Berechtigungen zuteilen. Alternativ können Sie als Schule auch die direkte Zuteilung von Berechtigungen gegen Rechnung beantragen.
Beachten Sie bitte: GUT1 kann auf Desktop-Computern und Laptops genutzt werden. Auf Tablets und Smartphones ist das Lernprogramm nicht lauffähig.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Das profax-Team
Wie werde ich Musiker, Schriftstellerin, Fotografin oder Regisseur?
Anhand von vier Geschichten gibt NEXT BIG THING jugendlichen Lernenden auf profaxonline.com einen realitätsnahen Einblick in den Werdegang und beruflichen Alltag von Kulturschaffenden.
Viele Jugendliche träumen von einem Leben als Künstler*in: Auf der Bühne, vor und hinter der Kamera oder als Autor*in. In der schulischen Berufswahl haben diese Träume oft keinen prominenten Platz, und auch in der öffentlichen Wahrnehmung ist kaum Bewusstsein für die Realitäten der Kulturberufe vorhanden: Man nimmt Stars wahr, und deren (oft inszenierten) Glamour. Aber Kulturmillionär*innen sind sehr selten, insbesondere in der kleinen Schweiz.
Aber: Was bedeutet das eigentlich, Kulturschaffen als Beruf?
NEXT BIG THING will helfen, das Bewusstsein bei Schülerinnen und Schülern in zwei Aspekten zu schärfen: Es geht um einen Einblick in den Arbeitsalltag von Kulturschaffenden, und es geht um Wertschätzung der künstlerischen Arbeit und ihrer grossen Bedeutung im Alltag. NEXT BIG THING bietet einerseits einen vertieften Einblick hinter die Kulissen der künstlerischen Arbeit als Beruf, und will andererseits auch Lust machen, die Talente in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.
NEXT BIG THING basiert auf den Geschichten von vier Kulturschaffenden, die auch untereinander Verbindungen haben.
Während man sich durch ihre Geschichten spielt, erfährt man vieles über den Werdegang, den Arbeitsalltag, die Einkommensmöglichkeiten und natürlich über die grosse Bedeutung des Urheberrechts für alle künstlerische Arbeit.
Die Charaktere sind alle relativ erfolgreich in ihren Sparten, können ihre Tätigkeiten also hauptberuflich ausüben. Dass solche Erfolge nicht selbstverständlich sind, dass dazu viel Beharrlichkeit und Glück gehören, wird durch die Figuren auch thematisiert.
NEXT BIG THING eignet sich zu selbstständiger oder vernetzer Arbeit ab Zyklus 2 bis zur Gymnasialstufe und steht auf profaxonline.com ab sofort kostenlos zur Verfügung.
Geschaffen wurde das Werk von den Künstlern Trummer, Dabu, Claud, Ugur, Vumié und Sujata mit der Unterstützung von Sonart, ProLitteris, SSA, und SUISA, suissimage und Swissperform.
profaxonline Lernangebote nach dem Ausnahmezustand
Geschätzte Lehrpersonen und Betreuende
Noch bis zum 12. Juli nutzen Sie die Lernangebote der profax Flatrate und Multidingsda kostenlos. Die zahlreichen positiven Feedbacks während des Ausnahmezustands haben uns bestärkt und beflügelt. Ein grosser Dank an Sie alle für Ihr Vertrauen!
Wie weiter: Berechtigungen
Nach dem 12. Juli werden alle im Rahmen der Aktion zugeteilten Berechtigungen automatisch deaktiviert. Für die Nutzung dieser Lernmodule fallen keinerlei Kosten an. Berechtigungen, die kostenpflichtig erworben wurden, haben regulär 365 Tage Gültigkeit.
Sie möchten auch nach dem 12. Juli mit unseren Lernmodulen arbeiten? Dann können Sie Berechtigungen zur Nutzung der profaxonline Lernmodule kostenpflichtig erwerben und den Lernenden zuteilen. Unsere Videoanleitungen erklären, wie Sie bei uns Guthaben erwerben und gezielt Berechtigungen zuteilen.
Sind Sie an einer Flatrate für Ihre Schuleinheit oder Gemeinde interessiert? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wie weiter: Benutzerkonten und Lernstände
Der Lernstand bleibt erhalten, solange Sie ein Benutzerkonto nicht löschen.
Konten von Lehrpersonen und Lernenden können von AdministratorInnen gelöscht werden. So gehen Sie vor:
– Klicken Sie auf Benutzer
– Wählen Sie alle Nutzenden aus, die Sie löschen möchten
– Klicken Sie unten in der Spalte auf Entfernen
Bedenken Sie bitte, dass damit die Lernstände unwiderruflich verloren sind.
Sie möchten unseren Einsatz während des Lockdowns unterstützen?
Das für Sie kostenlose Angebot wird, abgesehen von einem unterstützenden Beitrag des Kantons Bern, vollständig von den Mitarbeitenden von profax, den Autorinnen und Autoren der Lernmodule, vom Verlag selbst und für MULTIDINGSDA vom Lehrmittelverlag Zürich durch persönlichen Verzicht finanziert. Durch die Dauer des Lockdowns ist das Engagement erheblich. Falls Sie die Beteiligten nachträglich in ihrem Anliegen unterstützen möchten, würde uns das sehr freuen. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder überweisen Sie einen Beitrag auf das Konto
CH69 0020 2202 6371 3202 J
UBSWCHZH80A
Profax Verlag AG
Im Heugarten 28
8617 Mönchaltorf
Wir sind für Sie da
In Woche 35 und 36 macht das Verlagstelefon Sommerpause. Trotzdem beantworten wir während dieser Zeit Ihre Fragen und Anliegen via Mail.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Sommer!
Ihr profax-Team