Posted on

Ein kleines 🎁 zum Jahresende: ĂŒberarbeitete Zusatzmaterialien

Unsere digitalen Inhalte auf profaxonline pflegen wir permanent. FĂŒr einmal haben wir uns den analogen Zusatzmaterialien zur Katze mit tz gewidmet und diese fĂŒr Sie komplett ĂŒberarbeitet. Sie kommen in neuer Frische daher und unterstĂŒtzen Sie in Ihrer Arbeit.

Dann möchten wir Sie noch daran erinnern, dass profaxonline Guthaben auch ĂŒber das Jahresende hinaus gĂŒltig sind. Falls Sie einen Restbetrag in Ihrem Budget haben, den Sie im nĂ€chsten Jahr sinnvoll nutzen möchten, so können Sie Ihr Guthaben bei uns jederzeit erhöhen. Die Rechnung erhalten Sie innerhalb von 2 Arbeitstagen.

🎁 Überarbeitete Zusatzmaterialien zur Katze mit tz

Vernetztes Arbeiten ist uns ein Anliegen. Darum sind etliche unsere digitalen Lernmodule von Zusatzmaterialien begleitet, mit denen Sie die Arbeit im Unterricht vertiefen können.

Katze mit tz: Gruppe Maus – Lernschritt 1

Die Wörterliste zur Katze mit tz ist neu so aufbereitet, dass Sie sie ausdrucken und direkt einsetzen können. Zum Beispiel als ansprechende UnterstĂŒtzung fĂŒr Lernende mit Unsicherheiten bei der Zuordung von Artikeln. Kinder mit Migrationshintergrund sollen nicht im ersten Lernschritt der Lernkartei an dieser Problematik scheitern. Mit der Wörterliste an ihrer Seite meistern sie diese erste Aufgabe selbststĂ€ndig und lernen nebenbei die Bedeutung der Artikel fĂŒr die Nomen kennen.

Katze mit tz: Gruppe Maus – Wörterliste

Mit den LĂŒckentexten zu Station 5 der Wortgruppen kann die Arbeit an den Lernwörtern zusĂ€tzlich schriftlich vertieft werden. Sie finden Sie im zweiten Teil der Wörterliste

Katze mit tz: Gruppe Maus – LĂŒckenttexte

Erstellen Sie mit der ganzen Klasse eigene Wörtersammlungen zu den Wortgruppen aus der Katze mit tz und verwenden Sie als Titelbild fĂŒr die Listen die liebevollen und ansprechenden Illustrationen aus der Bilderliste. Zum Beispiel den Otter fĂŒr eine Wörtersammlung mit tt-Wörtern.

Katze mit tz: Otter

Oder drucken Sie die leere Sortiervorlage aus den VorĂŒbungen der Katze auf einem A3-Papier aus und vertiefen Sie gemeinsam handelnd mit Ihren Lernenden das Sortieren der Bild- und WortkĂ€rtchen nach ihren phonologischen und orthographischen Merkmalen.

Wir entlassen die Wortkartei: Deutsch Ende Jahr aus der BETA-Phase

Die neue Wortkartei: Deutsch kann ab dem 1. Januar 2020 zu einem Preis ab Fr. 2.90 pro Berechtigung und Jahr auf profaxonline gekauft werden.
Alle bisher erarbeiteten LernstÀnde bleiben bei einem Kauf erhalten. Das Lernmodul ist Bestandteil der profax Flatrate und wird den Flatrateschulen automatisch aufgeschaltet.
 

Wortkartei: Deutsch

Das profax-Team wĂŒnscht Ihnen gute letzte Schultage im alten Jahr und frohe Festtage!

Mike Kronenberg
Harriet BĂŒnzli
René Fehr-Biscioni

Posted on

Wortkartei: Deutsch – Arbeit am persönlichen Lernwortschatz

Heute runden wir unser profaxonline Gesamtkonzept Rechtschreibung mit der Wortkartei: Deutsch ab. Sie ist ein effizientes Werkzeug fĂŒr die Arbeit am persönlichen Lernwortschatz Ihrer Lernenden und begleitet und ergĂ€nzt die Arbeit an der Rechtschreibung ĂŒber alle Zyklen.
 

Wortkartei: Deutsch

Bis Ende November 2019 haben Sie die Gelegenheit, die BETA-Version von Wortkartei: Deutsch kostenlos mit Ihren Lernenden auf profaxonline auszuprobieren. Im Anschluss an die BETA-Phase wird die Wortkartei: Deutsch allen Flatrate-Schulen automatisch aufgeschaltet.

Lernwortschatz erfassen

Über die Hauptseite erfassen die Lernenden ihre persönlichen Lernwörter und bilden so ihren individuellen Lernwortschatz. Eine intelligente Datenbank prĂŒft die Eingabe und schlĂ€gt Wörter in korrekter Schreibweise vor. Mit Klick auf die passende Form ĂŒbernehmen die Lernenden das Wort in ihren Lernwortschatz. Lehrpersonen werden so direkt von Korrekturaufgaben entlastet.
 
Lernwortschatz erfassen
 
Alternativ können Lehrpersonen Lernwörter auch direkt ĂŒber den Arbeitsplan zuweisen.

Üben nach dem Karteikarten-Prinzip

Das Training folgt dem vielfach erprobten Prinzip einer Lernkartei. Über fĂŒnf Stationen wird die korrekte Schreibweise der Lernwörter vertieft.



Stationen 2, 3, 4 und 5 des Trainings

  • Wörter abschreiben
    Das sichtbare Wort wird sorgfÀltig abgeschrieben.

  • Hören und schreiben (hĂ€ufige Fehlerwörter) oder Merken und schreiben
    Ein Satz wird diktiert. Das fehlende Wort muss ergÀnzt werden. / Das Wort ist kurz sichtbar und wird anschliessend geschrieben.

  • Buchstaben platzieren
    Das Wort ist kurz sichtbar und wird dann aus BuchstabenkÀrtchen zu einem Wortbild zusammengesetzt.

  • Hören und schreiben (hĂ€ufige Fehlerwörter) oder Merken und schreiben
    Ein Satz wird diktiert. Das fehlende Wort muss ergÀnzt werden. / Das Wort ist kurz sichtbar und wird anschliessend geschrieben.

  • Wörter prĂ€gen
    Das Wort ist kurz sichtbar und muss mit dem Buchstabenrad entschleunigt korrekt zusammengefĂŒgt werden.

Über Meine Wörter gelangen die Lernenden zu ihrem persönlichen Wörterbuch und haben dort jederzeit Einblick in ihren aktuellen Arbeitsstand. Erfolgreich bearbeitete Lernwörter werden mit einer Krone ausgezeichnet. Die Liste kann ausgedruckt werden.
 
Meine Wörter

UnterstĂŒtzende profax-Wortdatenbank

Um den Umgang mit persönlichen Lernwörtern zu vereinfachen pflegt profax eine eigene Wortdatenbank mit ĂŒber einer Million Grundformen und 6 Millionen Schreibweisen. FehleranfĂ€llige Schreibweisen stehen oft auch als Audiodatei zur VerfĂŒgung. Falls Ihnen in unserem umfassenden Wortschatz etwas fehlt, können Sie uns diese Begriffe zur Aufnahme in die profax Wortdatenbank vorschlagen.

Das profaxonline Gesamtkonzept Rechtschreibung

Die Arbeit an der Rechtschreibung begleitet Lernende wÀhrend der gesamten obligatorischen Schulzeit. Die profaxonline Lernmodule zur Rechtschreibung verfolgen ein Gesamtkonzept mit wechselnden TrainingsansÀtzen und gewÀhrleisten ein koordiniertes Handeln durch alle Zyklen.

Katze mit tz Regeltrainer RegeltrainerPro WortstÀmme Wortkartei: Deutsch

Posted on

Fortbildungen bei ifen zu Lernmodulen auf profaxonline

Möchten Sie die Lernmodule auf profaxonline gezielter mit Ihren Lernenden im Unterricht einsetzen?

Das profax-Team befindet sich Ende September in Luxemburg und bietet ĂŒber das ifen zwei Fortbildungen mit den thematischen Schwerpunkten Beobachtung und Förderung von Wahrnehmungskompetenzen und Individuelles Rechtschreib- und Grammatiktraining an.

Das sind die Daten fĂŒr beide Kurse:


26. September 2019 – 14 bis 16 Uhr
27. September 2019 – 17 bis 19 Uhr
28. September 2019 – 10 bis 12 Uhr

Wahrnehmungskompetenz als Teil und Voraussetzung kognitiven Lernens

Die erste Fortbildung stellt die Lernmodule zur Förderung und Beobachtung von Wahrnehmungskompetenzen auf profaxonline ins Zentrum. Lernen Sie das Kompetenzmodell, die Struktur und den Aufbau des visuellen Wahrnehmungstrainings dob pro kennen. Erfahren Sie, wie Sie Übungen direkt anpassen oder mit dem Editor gezielt eigene Materialien erstellen können.

dob pro dob

In Klangrad dreht sich alles um die Diskriminierung von KlĂ€ngen – in diesem Modul geht es um auditive Wahrnehmung, um genaues Zuhören und Unterscheiden. Gleichzeitig werden auch Aufmerksamkeit, GedĂ€chtnis und Konzentration trainiert – Grundvoraussetzungen schulischen Lernens. Das Lernmodul kann sowohl im Förder- als auch im Regelunterricht eingesetzt werden.

Klangrad Klangrad MINI

Wir stellen Ihnen in der Fortbildung auch die LOGO-Reihe vor. Mit diesen Modulen arbeiten Sie spielerisch mit den JĂŒngsten an den Grundkompetenzen kognitiven Lernens.

Individuelles Rechtschreib- und Grammatiktraining Deutsch

Katze mit tz Regeltrainer RegeltrainerPro WortstÀmme

Die Arbeit an der Rechtschreibung begleitet Lernende wÀhrend der gesamten obligatorischen Schulzeit. Die profaxonline Lernmodule zur Rechtschreibung verfolgen ein Gesamtkonzept mit wechselnden TrainingsansÀtzen und gewÀhrleisten ein koordiniertes Handeln durch alle Stufen. Lernen Sie die Schwerpunkte der einzelnen Module kennen und erfahren Sie, wie sie sich optimal in Ihrem Unterricht ergÀnzen.
Katze mit tz: Einstieg in die Rechtschreibung
Phonologische Bewusstheit schaffen und einen Grundwortschatz von 500 Wörtern in Wortgruppen trainieren.
Regeltrainer und RegeltrainerPro: Regelwissen aufbauen
Gezielt an spezifischen Themen der Rechtschreibung arbeiten.
WortstÀmme: Das Wortstammprinzp verstehen und anwenden
Bewusstsein fĂŒr Morpheme schĂ€rfen und 100 hĂ€ufige und fehleranfĂ€llige WortstĂ€mme trainieren.
Wortkartei: An den eigenen Lernwörtern arbeiten (erscheint demnÀchst)
Individuell dort ansetzen, wo noch Trainingsbedarf besteht.
 

Wortgrammatik: Verben Wortgrammatik: Nomen Wortgrammatik: Adjektive

 
UnabhĂ€ngig von den im Unterricht verwendeten Lehrmitteln erarbeiten sich Ihre Lernenden mit unseren Grammatikmodulen Schritt fĂŒr Schritt ein fundiertes und sicheres Wissen zu den wichtigsten Themen der Grammatik.

Sie erfahren in den Fortbildungen, wie Sie mit den Lernmanagement-Instrumenten der Plattform ganz individuell auf die BedĂŒrfnisse Ihrer Lernenden eingehen können und wie Sie durch die digitale Steuerung des Lernens selber im Unterricht entlastet werden.

Wir wĂŒrden uns freuen, im September im Rahmen einer Fortbildung in Luxemburg mit Ihnen arbeiten zu können.

Harriet BĂŒnzli
René Fehr-Biscioni
Walter Bucher

Posted on

Grundoperationen & Grössen: das starke tempo60 Duo

Mit tempo60 Grundoperationen erarbeiten sich die Lernenden den sicheren und schnellen Umgang mit den Grundrechenarten – in tempo60 Grössen werden in produktiven Übungen die Beziehungen zwischen Grösseneinheiten bewusst gemacht und automatisiert. Die beiden neuen Mathematik-Module auf profaxonline schaffen damit eine ganz wichtige Grundlage fĂŒr den Umgang mit komplexeren mathematischen Anforderungen.
  
Das tempo60 Duo
 
Beide tempo60-Module decken Bereiche ab, in denen ĂŒber alle drei Zyklen immer wieder Übungsbedarf besteht. Sie können unabhĂ€ngig vom thematischen Schwerpunkt im Fachbereich Mathematik begleitend eingesetzt werden.
 
Seit Mitte April sind die Übungssets von tempo60 Grössen komplett. Sie decken die Themen Geld, LĂ€ngenmasse, Hohlmasse, Gewichte, Zeiteinheiten und FlĂ€chen ab. Das Dokument Die tempo60 Grössen Übungssets gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Thematiken und Inhalte aller Sets.
  
tempo60 Grössen: Die Themen
 
Zahlreiche Lernende nutzen bereits intensiv die BETA-Version des neuen starken Begleiters. Per 1. Mai entlassen wir tempo60 Grössen aus der Testphase. Alle Berechtigungen werden zurĂŒckgesetzt. Die LernstĂ€nde, die sich Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in der BETA-Version erarbeitet haben, bleiben auf unserem Server erhalten. Neue Berechtigungen können zum Preis von Fr. 2.90 pro SchĂŒlerin/SchĂŒler pro Jahr bezogen werden. tempo60 Grössen ist Bestandteil der profax Flatrate und wird bei Flatratekunden automatisch in der Nacht auf den 1. Mai aufgeschaltet.

Regeltrainer: Aus dem Duo wird ein starkes Trio

Auch die Arbeit an der Rechtschreibung ist ein Thema, das Lernende und Lehrpersonen wĂ€hrend der ganzen Schulzeit begleitet. Der Regeltrainer ist dafĂŒr das passende Instrument.

profaxonline tempo60 Regeltrainer profaxonline Logo 4 – Richtungen

24 Themen der Rechtschreibung werden auf drei Niveaus vertieft geĂŒbt. Die StĂ€rken- SchwĂ€chenanalyse zeigt, wo Unsicherheiten vorhanden sind. Mit einem Klick können die passenden Übungen direkt dem Arbeitsplan hinzugefĂŒgt werden. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ĂŒben genau da, wo noch Trainingsbedarf besteht.
Regeltrainer: StÀrken und SchwÀchen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder allgemein zur Lernplattform? Kontaktieren Sie uns ĂŒber info@profax.ch. Wir sind gerne fĂŒr Sie da.

Posted on

Hörverstehen: Hörwelt Ritter

Erstes Lernmodul zum Kompetenzbereich Hören

Starten Sie mit Ihren Lernenden mit der Hörwelt Ritter und einer aufregenden Geschichte um eine rĂ€tselhafte RĂŒstung in den FrĂŒhling! Hörverstehen ist das Kernthema des neuen Lernmoduls – zusĂ€tzlich eignen sich Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aber auch fĂ€cherĂŒbergreifend Wissen aus dem Bereich Natur, Mensch und Gesellschaft an und arbeiten an ihrem Wortschatz. Das Lösen der schriftlich verfassten Aufgaben zum Hörtext fordert und fördert zudem das LeseverstĂ€ndnis der Lernenden.

Das neue Lernmodul wurde vom INGOLDVerlag in Zusammenarbeit mit profax entwickelt.
Hörwelt Ritter – Startseite und Lernjournal
Die Lernumgebung gliedert sich in die beiden Hauptbereiche Hörtexte verstehen und Ritterwissen. Die Startseite ist gleichzeitig Zugang zu den Lernbereichen der Hörwelt und Lernjournal: Die Spur im Labyrinth und die FarbfĂŒllung der Kacheln dokumentieren den Lernstand der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.

Hörtexte verstehen

Zuhören und ankommen

Im Hörlabyrinth setzen sich die Lernenden ein erstes Mal mit der ErzĂ€hlung um Konrad und Kathtarina auseinander. Sie bewegen sich dabei ĂŒber 12 Stationen durch das Labyrinth und sammeln mit jeder richtig beantworteten Frage als Belohnung drei Bilder zu mittelalterlichen Themen. Aus den Bildern und den zugehörigen kurzen Hörtexten entsteht in Mein Lexikon nach und nach ein kleiner Wissenspool zum Thema Ritterzeit.

Genau verstehen

Geschichte vertiefen greift die 12 Teile der ErzÀhlung ein zweites Mal auf. Die Lernenden lösen hier vielfÀltige und anspruchsvolle Aufgaben, die ein detailliertes Verstehen der Hörtexte voraussetzen.

Genau verstehen und Informationen verknĂŒpfen

Hörwelt Ritter – Ritterzeit verstehen
Im dritten Verstehensteil Ritterzeit verstehen dienen pro Aufgabe drei kurze Sachtexte aus dem Lexikon als Aufgabentexte. Die drei Hörtexte greifen jeweils ein ĂŒbergeordnetes Thema auf. Zur Beantwortung der Fragen mĂŒssen die Informationen aus den drei Texten in einen Zusammenhang gebracht werden. Die Aufgaben zum Hörverstehen werden damit zunehmend anspruchsvoll.

Ritterwissen

Warum wurde ein MÀdchen im Mittelalter Nonne und was ist das Besondere an einem Panzerhandschuh? In Mein Lexikon finden die Lernenden ihre gesammelten Bilder aus dem Hörlabyrinth mit kurzen erklÀrenden Hörtexten zu vielfÀltigen Themen.
Hörwelt Ritter – Panzerhandschuh
In Wortschatz Burg und Wortschatz RitterrĂŒstung hören und lernen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Fachwörter und ErklĂ€rungen zu den beiden Themenbereichen. Sie prĂŒfen darauf ihr Wissen, indem Sie die Wörter und ErklĂ€rungen den passenden Bereichen im Bild zuordnen.

Hörwelt Ritter – Wortschatz Burg

Zusatzmaterial

Greifen Sie das Mittelalter und die Ritterzeit als kompetenzĂŒbergreifende Themen in Ihrem Unterricht auf. Steigen Sie mit dem Hörverstehen von einer ganz neuen Seite her ein und vertiefen Sie die Arbeit mit dem Zusatzmaterial zur Hörwelt. Wussten Sie, dass viele heutige Redensarten im Mittelalter verankert sind? Erforschen Sie mit Ihren Lernenden zum Beispiel diese ZusammenhĂ€nge. FĂŒr Administratoren und Lehrpersonen stehen ArbeitsblĂ€tter zum Download bereit.

Hörwelt Ritter


Die rĂ€tselhafte RĂŒstung ist beim INGOLDVerlag auch als Leselabyrinth erhĂ€ltlich.

Posted on

3 ::: 2 ::: 1 tempo60 Grössen ?⏱?

Mit Grössen arbeiten, sicher und schnell

Hat ein Liter 10, 100 oder 1000 Zentiliter – und wie viele Kilogramm braucht es fĂŒr eine Tonne? profaxonline schickt mit tempo60 Grössen das zweite eigene Lernmodul zum Fachbereich Mathematik in die BETA-Phase.

Die Walze drehen, ein Übungsset wĂ€hlen und trainieren!
 
tempo60 Grössen – Startseite

 

Mit tempo60 Grössen erarbeiten sich die Lernenden Sicherheit im Umwandeln, Vergleichen und ErgĂ€nzen von Grössen. Ziel ist es, jedes Übungsset in höchstens 60 Sekunden fehlerfrei zu lösen. Die Übungen weisen unter jedem Thema einen steigenden Schwierigkeitsgrad auf und eignen sich fĂŒr ein gezieltes Arbeiten an den Fertigkeiten im 2. und 3. Zyklus.

Das Übunsangebot fĂŒr die Themen Geld, LĂ€ngenmassen, Hohlmasse und Gewichte ist in der BETA-Version bereits vollstĂ€ndig verfĂŒgbar. Zeiteinheiten und FlĂ€chen werden in den nĂ€chsten Wochen folgen.
 
tempo60 Grössen: Die Themen

Zwei Arbeitsmodi

Die beiden Arbeitsmodi kennen Sie bereits vom ersten Modul unsere tempo60 Reihe: tempo60 Grundoperationen

Im Trainingsmodus erabeiten sich die Lernenden ohne Druck gute Fertigkeiten in den von ihnen gewĂ€hlten Übungssets. Die 16 Aufgaben werden zufĂ€llig gemischt.
Sobald sie sich bereit fĂŒhlen, stellen sie sich der Herausforderung der laufenden Uhr:
Im Testmodus versuchen sie, möglichst alle 16 Aufgaben eines Sets in 60 Sekunden zu lösen. Die Reihenfolge der Aufgaben bleibt immer gleich.

Die Themen

  • Umrechnen von grossen in kleine Einheiten
    Reine Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen / gemischte Zahlen / Dezimalzahlen

  • Umrechnen von kleinen in grosse Einheiten
    Reine Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen / gemischte Zahlen / Dezimalzahlen

  • Umrechnen in beide Richtungen
    Reine Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen / gemischte Zahlen / Dezimalzahlen

tempo60: Beispiele fĂŒr Übungen

  • Vergleichen
    Reine Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen / gemischte Zahlen / Dezimalzahlen

  • ErgĂ€nzen auf die nĂ€chstgrössere Masseinheit
    Reine Hunderter-, Zehner- und Einerzahlen / gemischte Zahlen / Dezimalzahlen

  • Sorten einsetzen

 

tempo60 Grössen testen

tempo60 Grössen Bis Ende Jahr kann die BETA-Version von tempo60 Grössen kostenlos auf profaxonline ausprobiert werden. tempo60 Grössen ist Bestandteil der profaxonline Flatrate.

Das Dokument Die tempo60 Grössen Übungssets gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Thematiken und Inhalte der bereits vorhandenen Übungssets.

Im tempo60 Grössen Handbuch werden alle Funktionen des Trainingsmoduls ausfĂŒhrlich erklĂ€rt.

 
Schreiben Sie uns auf info@profax.ch, wie Ihnen unser neuestes Lernmodul im Fachbereich Mathematik gefĂ€llt. Wir freuen uns ĂŒber Ihre RĂŒckmeldung.

Posted on

Mit drei neuen Lernmodulen an der Swissdidac

drei Neugigkeiten an der Swissdidac
Wir stellen gleich drei Neuheiten fĂŒr profaxonline an der Swissdidac vor – sie ergĂ€nzen unsere bewĂ€hrten Trainingsprogramme in den FĂ€chern Mathematik und Deutsch. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich ĂŒberraschen. Sie finden uns wie ĂŒblich am Stand unseres Vertriebspartners ingold-biwa / INGOLDVerlag im Zentrum der Halle 3.2 (Halle 3.2 C20).

Das Lernangebot der Flatrate wÀchst

Flatrate Laufend stossen neue Lernmodule zum Pool der profax Flatrate und ermöglichen damit eine weitere Differenzierung der Trainingsmaterialien fĂŒr Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, ohne dass wir dabei den Preis angehoben haben. Das aktuelle profax Flatrate Angebot ist bereits fĂŒr Schulen ab 100 Lernenden erhĂ€ltlich – gerne beraten wir Sie an unserem Stand.

Das profax Team freut sich, Sie an der Siwssdidac am Stand C20, Halle 3.2 persönlich kennenzulernen.

Posted on

Grundkompetenzen mit LOGO: ErgÀnzen und Richtungen

Grundkompetenzen: Zwei neue Themen

Die profaxonline Lernreihe LOGO fĂŒr den 1. Zyklus hat farbenfrohen und ansprechenden Zuwachs bekommen: LOGO 3 – ErgĂ€nzen und LOGO 4 – Richtungen. Damit erweitern wir unser Angebot fĂŒr die Arbeit an den Grundkompetenzen kognitiven Lernens um zwei wichtige Themenbereiche.

LOGO 3 – ErgĂ€nzen

LOGO 3 ErgĂ€nzen – Lernjournal
Was genau fehlt noch, damit ein Ganzes entsteht? Beim ErgĂ€nzen gegenstĂ€ndlicher Bilder orientieren sich die Lernenden an ganzen Bildelementen, Linien, Farben und Ausrichtungen. MĂŒssen einfarbige komplexe geometrische Formen vervollstĂ€ndigt werden, dann ist das bereits eine anspruchsvolle Aufgabe.

LOGO 4 – Richtungen

LOGO 4 Richtungen – Lernjournal
Fliegt der Vogel nach rechts oder nach links? Wo genau befindet sich der bunte Gegenstand – ĂŒber, neben oder vielleicht hinter einem zweiten Objekt? Wie muss ich den Ball bewegen, damit er tatsĂ€chlich im Tor landet? Der sichere Umgang mit Richtungen und Raumlagen ist eine wichtige Grundkompetenz fĂŒr den Schrift- und Leseerwerb.
 
Das Konzept bleibt durch alle Module der LOGO-Lernreihe unverĂ€ndert. Jedes Modul bietet zu einem bestimmten Thema voschulischen Lernens neun ansprechende Übungen in je drei Schwierigkeitsstufen. Die erste Stufe ist bewusst einfach gehalten. So finden sich die Lernenden sofort zurecht und können loslegen. Und wenn doch noch Fragen da sind, zeigt die animierte Hilfe, was zu tun ist.
  
LOGO 3 – ErgĂ€nzen und LOGO 4 – Richtungen haben sich in der BETA-Phase bewĂ€hrt. Alle kostenlosen Berechtigungen fĂŒr die BETA-Versionen werden zurĂŒckgesetzt. Die Lernmodule sind ab dem 1. September fĂŒr Fr. 2.90 pro Berechtigung und Jahr auf profaxonline erhĂ€ltlich. Das Einstiegsmodul, LOGO 1 – Farben und Formen, bleibt dauerhaft kostenlos.
 
Alle bereits erschienenen Module der LOGO-Reihe sind auch als iOS-App im App Store erhÀltlich.

profax Lernmodule im App Store

Ihre Meinung ist uns wichtig. Schreiben Sie uns auf info@profax.ch wie Ihnen unsere neuesten Lerninhalte gefallen.

Das profax Team wĂŒnscht Ihnen einen farbenfrohen und schwungvollen Start ins neue Schuljahr!

PS

profaxonline erhĂ€lt eine neues Gewand. Im Verlauf der nĂ€chsten Tage werden Sie laufend neue und ĂŒberarbeitete Funktionen finden 
 viel Spass beim Entdecken!