Posted on

GUT1 jetzt auch auf mobilen Geräten lauffähig

Die Online-Version von GUT1 auf profaxonline kann ab sofort uneingeschränkt sowohl auf Desktop-Computern und Laptops, als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. Das sind gute Nachrichten für alle, die im beliebten Rechtschreib-Modul ihre Schatztruhe füllen möchten und am liebsten mit einem iPad oder auf einem anderen mobilen Geräten arbeiten.

GUT1 – Nutzung auf mobilen Geräten

Ablenkungsfreies Arbeiten

Möchten Sie Ihre Lernenden in GUT1 lieber ohne Hintergrundgeräusche arbeiten lassen? Das Vogelgezwitscher lässt sich über den Lautsprecher im Menü des Programms deaktivieren oder auch wieder aktivieren.

GUT1: Hintergrundgeräusche auschalten

Bildschirmfüllende Darstellung auf dem iPad

Wussten Sie, dass sich die Lernmodule von profaxonline auf dem iPad bildschirmfüllend wie Apps darstellen lassen? In nur zwei Schritten blenden Sie alle unnötigen Informationen aus, sodass sich die Lernenden ganz auf die Lerninhalte konzentrieren können.

Fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu

Rufen Sie profaxonline.com über die Adresszeile von Safari auf. Rufen Sie dann rechts oben auf dem iPad die Optionen auf und fügen Sie profaxonline dem Homebildschirm zu.

profaxonline kann jetzt wie eine App über eine Kachel gestartet werden. Die Adresszeile bleibt ausgeblendet und der gewonnene Platz wird für die Lerninhalte genutzt.

Auf Desktop-Computern und Laptops blenden Sie die Adresszeile ganz einfach mit dem Tastaturbefehl F11 aus.

Blenden Sie die Seitenleiste von profaxonline aus

Tippen Sie links unten in der grauen Seitenleiste auf die drei übereinander liegenden Balken. Damit blenden Sie das Hauptmenü von profaxonline ein oder aus.

Falls Sie Fragen haben zur Plattform oder zu unseren Inhalten, erreichen Sie uns jederzeit via Mail oder an Werktagen von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 auch über +41 44 500 60 10. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Frohes Schaffen wünscht das profax-Team

Harriet Bünzli
Mike Kronenberg
René Fehr-Biscioni

Posted on

Zusatzmaterial für den Regeltrainer und Guthaben

Verfügen Sie für das Jahr 2020 noch über Kredit für digitale Lernmedien? Gerne erinnern wir Sie daran, dass ein profaxonline Guthaben auch über das Jahresende hinaus gültig bleibt. Sie können es jederzeit erhöhen und im kommenden Jahr entscheiden, für welche Inhalte Sie den Betrag nutzen möchten. Die Rechnung erhalten Sie innerhalb von 2 Arbeitstagen.

Saldo aufladen

📱 Bleiben Sie mit uns in Kontakt 📧

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns allen. In unseren dezentralen profax-Büros hat sich dies in einer Vervielfachung der Mailkontakte und Telefonate mit Ihnen als Kundinnen und Kunden niedergeschlagen. Beratungen und Support sind uns ein wichtiges Anliegen. Sie sind der Motor für Weiterentwicklungen und kleine und grössere Verbesserungen. Eine kleinere und doch wichtige Neuerung zum Jahresende betrifft den Regeltrainer.

Zusatzmaterial für den Regeltrainer

Wir haben die Grafiken zu den Themen des Regeltrainers mit Regeln ergänzt und stellen sie Ihnen neu als Zusatzmaterial zum Download und damit auch zum Druck auf Papier zur Verfügung. Jedes Thema beansprucht eine Seite des Dokuments. Sie kann in der Mitte gefaltet werden, damit nach Bedarf nur die Grafik oder nur die Regel sichtbar ist.

Regeltrainer Thema 12: Unterscheidung viel – fiel
Setzen Sie das Zusatzmaterial für vernetztes Arbeiten im Unterricht ein. Zum Beispiel
– für einen Input der Lehrperson zu einer Regel.
– als Hilfe zur Verbalisierung der Regel durch die Lernenden nach Abschluss der interaktiven Übung
– als Sammelauftrag für Beispiele zu den Regeln.
– als Schwerpunktthema, aufgehängt im Klassenzimmer für eine bestimmte Zeit oder Arbeit.
– als Hinweis darauf, welches Übungen im Regeltrainer zu einer bestimmten Regel gehören.

Laden Sie das pdf über den Link im Lernjounal des Regeltrainers.

Rückblick

Es freut uns, dass 2020 auch Raum blieb für die Lancierung neuer Produkte. NEXT BIG THING befasst sich mit dem beruflichen Alltag von Kulturschaffenden und deckt ein ganz neues Themenfeld auf profaxonline ab. Es kann kostenlos genutzt werden. Mit GUT1 konnten wir ein im deutschen Sprachraum etabliertes Produkt integrieren. Und – last, but not least – haben wir die LOGO-Reihe um zwei weitere Module ergänzt: LOGO 6 – Zuordnen und LOGO 7 – Spiegelbilder.
 

NEXT BIG THING GUT1 LOGO 6 – Zuordnen LOGO 7 – Spiegelbilder

Es ist uns eine Freude, Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit bestmöglich zu unterstützen!

Vom 19. Dezember bis 3. Januar ist das Verlagstelefon nicht bedient. Sie erreichen und aber jederzeit via Mail.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und hoffen darauf, dass im neuen Jahr die direkten Kontakte wieder deutlich Raum gewinnen. Das profax-Team

Mike Kronenberg
Harriet Bünzli
René Fehr-Biscioni

Posted on

Wie werde ich Musiker, Schriftstellerin, Fotografin oder Regisseur?

Anhand von vier Geschichten gibt NEXT BIG THING jugendlichen Lernenden auf profaxonline.com einen realitätsnahen Einblick in den Werdegang und beruflichen Alltag von Kulturschaffenden.

Viele Jugendliche träumen von einem Leben als Künstler*in: Auf der Bühne, vor und hinter der Kamera oder als Autor*in. In der schulischen Berufswahl haben diese Träume oft keinen prominenten Platz, und auch in der öffentlichen Wahrnehmung ist kaum Bewusstsein für die Realitäten der Kulturberufe vorhanden: Man nimmt Stars wahr, und deren (oft inszenierten) Glamour. Aber Kulturmillionär*innen sind sehr selten, insbesondere in der kleinen Schweiz.

Aber: Was bedeutet das eigentlich, Kulturschaffen als Beruf?

NEXT BIG THING will helfen, das Bewusstsein bei Schülerinnen und Schülern in zwei Aspekten zu schärfen: Es geht um einen Einblick in den Arbeitsalltag von Kulturschaffenden, und es geht um Wertschätzung der künstlerischen Arbeit und ihrer grossen Bedeutung im Alltag. NEXT BIG THING bietet einerseits einen vertieften Einblick hinter die Kulissen der künstlerischen Arbeit als Beruf, und will andererseits auch Lust machen, die Talente in diesen Bereichen weiterzuentwickeln.

NEXT BIG THING basiert auf den Geschichten von vier Kulturschaffenden, die auch untereinander Verbindungen haben.

Während man sich durch ihre Geschichten spielt, erfährt man vieles über den Werdegang, den Arbeitsalltag, die Einkommensmöglichkeiten und natürlich über die grosse Bedeutung des Urheberrechts für alle künstlerische Arbeit.

Die Charaktere sind alle relativ erfolgreich in ihren Sparten, können ihre Tätigkeiten also hauptberuflich ausüben. Dass solche Erfolge nicht selbstverständlich sind, dass dazu viel Beharrlichkeit und Glück gehören, wird durch die Figuren auch thematisiert.

NEXT BIG THING eignet sich zu selbstständiger oder vernetzer Arbeit ab Zyklus 2 bis zur Gymnasialstufe und steht auf profaxonline.com ab sofort kostenlos zur Verfügung.

Geschaffen wurde das Werk von den Künstlern Trummer, Dabu, Claud, Ugur, Vumié und Sujata mit der Unterstützung von Sonart, ProLitteris, SSA, und SUISA, suissimage und Swissperform.

Posted on

Gruppen verwalten: So organisieren Sie sich als Schule

Dies ist eine gute Woche, denn Sie gewinnen mit Ihren Lernenden etwas vertrauten Alltag zurück! Sie treffen sich wieder im Team und haben die Möglichkeit, schulintern die Mittel zu koordinieren. Unsere nächste Hilfestellung, ein Kurzvideo zum Thema Gruppen verwalten auf profaxonline unterstützt Sie dabei.

profaxonline: Gruppen verwalten

Falls Sie nur eine Klasse verwalten, kann Gruppen verwalten beispielsweise bedeuten, dass Sie innerhalb der Klasse Niveaugruppen erstellen und für die Gruppen dem Lernstand angepasste Arbeitspläne erstellen.

Klassenaccounts zu einem Schulaccount zusammenführen

Haben Sie festgestellt, dass weitere Lehrpersonen im Schulhaus während des Ausnahmezustandes ein Admin-Konto eröffnet haben und mit den Lernmodulen auf profaxonline arbeiten? Prüfen Sie, ob es für Ihre Schuleinheit Sinn macht, die verschiedenen Konten unter einem Schuladmin-Konto für Ihre Schuleinheit zusammenzulegen. Die Verwaltung wird damit durchlässiger und bringt diverse Vorteile:

  • Für die Administration ist eine Person im Schulhaus verantwortlich. Zum Beispiel die Fachperson PICTS.
  • Wechseln Schülerinnen oder Schüler die Klasse, können sie den erarbeiteten Lernstand problemlos mitnehmen.
  • Lehrpersonen, zum Beispiel aus dem Bereich integrierte Förderung, können unterschiedlichen Gruppen zugeteilt sein und haben mit ihrem Login Einblick in das Lernen aller Lernenden ihrer Gruppen.
  • Ebenso können Lernende unterschiedlichen Gruppen oder Lehrpersonen zugeteilt sein. Zum Beispiel der eigenen Klasse und einer Gruppe Förderunterricht.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wenn Sie einzelne Admin-Konten in Ihrem Schulhaus zusammenführen möchten. Wir können die Konten der Lernenden und Lehrperson in ein zentrales Konto migrieren. Die erarbeiteten Lernstände bleiben dabei erhalten, ebenso die Benutzernamen und Passwörter aller erfassten Lernenden und Lehrpersonen.

Bis zum 12. Juli 2020 können Sie die Lernmodule der Flatrate und Multidingsda kostenlos nutzen. Wir unterstützen Sie weiterhin gerne mit Rat und Tat.

Ihr profax-Team

Posted on

Geografie Schweiz: von zu Hause aus die Schweiz entdecken

Freuen Sie sich mit uns über Geografie Schweiz in neuer Frische auf profaxonline! Nein, Berge, Gewässer und Städte der Schweiz sind nicht umgezogen – aber das Reiseverhalten, die Verkehrsverbindungen und bestimmte Kennzahlen haben sich im letzten Jahrzehnt verändert. Wir haben deshalb das beliebte Lernmodul inhaltlich überarbeitet, grafisch einer umfassenden Jungkur unterzogen und für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert.

Startseite Geografie Schweiz
Startseite von Geografie Schweiz: Neu ist der Lernstand in allen Themen und Unterthemen direkt sichtbar.

Grundwissen erarbeiten

Mit den Einstiegsübungen von Geografie Schweiz erarbeiten sich Ihre Lernenden selbstständig ein sicheres geografisches Grundwissen zu Gewässern, Städten und Kantonen der Schweiz. Sie ziehen die Namen von Seen an den richtigen Ort auf der Karte, beschriften Flüsse korrekt, ordnen Kantonshauptorte und Kantonswappen den Kantonen zu und üben sich in Treffsicherheit, indem sie Städte auf der Schweizer Karte platzieren.

Geografie Schweiz: Flüsse beschriften

Das Grundwissen erweitern und vernetzen

In den weiterführenden Übungen wird das erarbeitete Grundwissen vernetzt und vertieft. Orte werden verbunden mit kuturellen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Informationen zur Schweiz. Detaillierte Kartenausschnitte oder Fotos müssen interpretiert und passend eingeordnet werden.

Geografie Schweiz: Wissen über Städte
Bild, Kartenauschnitt und Text müssen in Übereinstimmung gebracht werden.

Das Kapitel Reisen setzt sich unter anderem mit ganz praktischen Fragen auseinander: Welchen Zug nehme ich, wenn ich von A nach B reisen möchte? Das Beiziehen von Hilfsmitteln wie dem Fahrplan der SBB oder eigenen Karten ist erwünscht!

Geografie Schweiz: Den öffentlichen Verkehr nutzen

Die Vielfalt der Schweiz erleben

Entdecken Sie mit Ihren Lernenden die geografischen Zonen der Schweiz und ihre Besonderheiten. Lernen Sie die zehn Stätten kennen, die zum UNESCO Welterbe gehören oder tauchen Sie in die Vielfalt der Schweizer Museenlandschaft ein. Erkennen Sie einen Dialekt, wenn Sie ihn hören und können Sie ihn der richtigen Region zuordnen?

Regionen vertieft kennenlernen

Zu neun Gebieten der Schweiz kann zusätzlich regionales Wissen erworben werden. Zum Beispiel als vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Region oder als Vorbereitung für ein Klassenlager. Die Alpenregionen thematisieren zusätzlich die Schweizer Pässe und Ihre Ausgangsorte.

Geografie Schweiz: Abschlussübung Region Nordbünden
Die Karten der Abschlussübungen in den Regionalteilen können ausgedruckt und zum Beispiel für eine Lernkontrolle verwendet werden.

Die Schweiz ist eine Reise wert – machen Sie sich mit Ihren Lernenden auf den Weg! Bis zum 12. Juli 2020 kann Geografie Schweiz im Rahmen der aktuell kostenlosen Flatrate frei genutzt werden.

Posted on

Zielorientiert arbeiten 🎯 : Wir rücken den Arbeitsplan ins Zentrum

Als weitere Hilfestellung erscheint der Arbeitsplan neu direkt auf der Startseite der Lernenden. Der Fokus rückt damit beim Start von profaxonline.com weg von der Fülle der Lernangebote innerhalb der profax Flatrate, hin zum Arbeitsplan. Ihre Lernenden arbeiten zielorientiert an den Lernaufträgen, die sie von Ihnen erhalten.

Arbeitsplan auf der Startseite der Lernenden

Der Arbeitsplan rückt auf der Startseite der Lernenden ins Zentrum. Die zugeteilten Übungen sind nach Lernmodul geordnet aufgelistet und können mit einem Klick auf den Übungstitel direkt gestartet werden. Sobald erste Aufgaben in einer Übung gelöst sind, ist der Arbeitsfortschritt für die Lernenden im Arbeitsplan sichtbar. Fertig bearbeitete Aufträge werden grün hinterlegt.

Startseite Lernende: Arbeitsplan
Füllt sich der Fortschrittsbalken kontinuierlich, wie bei der Übung Bär oder bei Multidingsda, funktioniert die Übung nach dem Prinzip einer Lernkartei.

Kostenlose Flatrate bis mindestens 26. April

Die kostenlose Nutzung der profax Flatrate und von MULTIDINGSDA des Lehrmittelverlags Zürich infolge der Ausnahmezustands wird bis zum 26. April 2020 fortgeführt. Wir versuchen bei einer längeren Schulschliessung eine Folgelösung zu finden. Für Luxemburg gilt das kostenlose Angebot des SCRIPT bis auf Weiteres.
  
Ihre Fragen beantworten wir in dieser ausserordentlichen Zeit auch am Wochenende möglichst zeitnah. Schreiben Sie an info@profax.ch. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

Ihr profax-Team

Posted on

profax Flatrate für alle Schweizer Schulen bis Ostern kostenlos

Update vom 6. April 2020: Die Aktion wird bis zum 12. Juli 2020 verlängert.

Aufgrund der aktuell ausserordentlichen Lage nutzen Schülerinnen und Schüler die e-Learning-Angebote der profax-Flatrate schweizweit bis Ostern (neu bis 12. Juli 2020) kostenlos.

Die 20 Lernmodule der profax Flatrate aus den Lernbereichen Deutsch, Mathematik, Geografie und Wahrnehmungsförderung werden bedingungslos für alle neuen und bereits registrierten Nutzenden nach der Anmeldung automatisch aktiviert.

So gehen Sie vor

  1. Registrieren Sie sich auf profaxonline.com als Schule.
  2. Erstellen Sie Konten für Ihre Schülerinnen und Schüler. Unser Kurzvideo zeigt, wie.
  3. Die Lernmodule der profax Flatrate werden allen erfassten Nutzenden sofort zugeteilt.

Kapitel 7 des profaxonline Handbuchs erklärt, wie Sie Arbeitspläne für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen und Einblick in ihr Arbeiten haben.

Schulen, welche die profax Flatrate bereits nutzen, wird die Zeit in der Folgeperiode angerechnet.

Posted on

GUT1 auf profaxonline und getrennter Lernstand in tempo60

GUT1 – Grundwortschatztraining

GUT1 ist ab sofort wieder als Online-Version erhältlich. Wir freuen uns über die neue Zusammenarbeit mit Herrn Martin Grund, Betreiber und Inhaber von www.gut1.de. Ab heute können Schulen und Privatpersonen mit der BETA-Version des beliebten Grundwortschatz-Trainings auf profaxonline arbeiten.

GUT1 – Lernbereich
Mit der liebevollen Unterstützung von Affe, Fuchs, Panther, Luchs, Tiger, Elefant, Pferd und Bär erarbeiten sich die Lernenden nach dem Prinzip einer Lernkartei die korrekte Schreibweise von Wörtern.

Insgesamt stehen 29 Wortschätze zur Auswahl. Mit den 8 Grundwortschätzen wird die Rechtschreibung von je 100 häufigen Wörtern trainiert. Wählen Sie einen Regelwortschatz, um gezielt an bestimmten Regeln zu arbeiten oder um Ihre Lernenden bei individuellen Fehlerprofilen nachhaltig zu unterstützen.

Beachten Sie bitte, dass die Online-Version von GUT1 nur auf Laptops und Desktop-Computern genutzt werden kann. Auf Tablets und Smartphones ist das Programm nicht lauffähig.

Nutzende erfassen, GUT1 zuteilen und loslegen

Sie haben sich bereits auf profaxonline als Schule registriert? Erfassen Sie jetzt die Lehrpersonen und Lernenden Ihrer Schule. Erstellen Sie Gruppen und teilen Sie alle Lehrpersonen den Gruppen zu, für die sie verantwortlich sind. Damit haben diese Einblick in das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler. Wie Sie dabei vorgehen, erklärt Ihnen unser Kurzvideo Nutzerinnen und Nutzer erfassen. Wie Sie GUT1 für Ihre Lernenden aktivieren, erklärt das Video Berechtigungen zuteilen.

Bei einem späteren Kauf von GUT1 bleiben übrigens alle erarbeiteten Lernstände erhalten.

Neu in tempo60: Getrennter Lernstand für Test und Training

Wir haben das Feedback in tempo60 Grundoperationen und tempo60 Grössen optimiert. Neu erscheinen auf der Walze zwei Rückmeldungen zu jedem Übungsset: Eine zu den Resultaten im Trainingsmodus und eine zur Arbeit im Testmodus.

tempo60 – Feedback Test und Training
Links das Feedback zum Trainings-, rechts zum Testmodus

Neu können Sie jetzt ein Übungsset sowohl im Trainingsmodus als auch im Testmodus dem Arbeitsplan zufügen. Zu beiden Arbeitsmodi erhalten Sie im Lernstand und im Lernprotokoll eine Rückmeldung zur geleisteten Arbeit und können so Ihre Lernenden noch besser unterstützend begleiten.

tempo60 – Lernstand Test und Training
Jedes Set ist zweimal aufgeführt. Eine Setnummer mit der Ergänzung e steht für das Set im Trainingsmodus (exercise).

Das profax-Team wünscht motiviertes Arbeiten!