Posted on

Geografie Schweiz: von zu Hause aus die Schweiz entdecken

Freuen Sie sich mit uns über Geografie Schweiz in neuer Frische auf profaxonline! Nein, Berge, Gewässer und Städte der Schweiz sind nicht umgezogen – aber das Reiseverhalten, die Verkehrsverbindungen und bestimmte Kennzahlen haben sich im letzten Jahrzehnt verändert. Wir haben deshalb das beliebte Lernmodul inhaltlich überarbeitet, grafisch einer umfassenden Jungkur unterzogen und für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert.

Startseite Geografie Schweiz
Startseite von Geografie Schweiz: Neu ist der Lernstand in allen Themen und Unterthemen direkt sichtbar.

Grundwissen erarbeiten

Mit den Einstiegsübungen von Geografie Schweiz erarbeiten sich Ihre Lernenden selbstständig ein sicheres geografisches Grundwissen zu Gewässern, Städten und Kantonen der Schweiz. Sie ziehen die Namen von Seen an den richtigen Ort auf der Karte, beschriften Flüsse korrekt, ordnen Kantonshauptorte und Kantonswappen den Kantonen zu und üben sich in Treffsicherheit, indem sie Städte auf der Schweizer Karte platzieren.

Geografie Schweiz: Flüsse beschriften

Das Grundwissen erweitern und vernetzen

In den weiterführenden Übungen wird das erarbeitete Grundwissen vernetzt und vertieft. Orte werden verbunden mit kuturellen, geschichtlichen und wirtschaftlichen Informationen zur Schweiz. Detaillierte Kartenausschnitte oder Fotos müssen interpretiert und passend eingeordnet werden.

Geografie Schweiz: Wissen über Städte
Bild, Kartenauschnitt und Text müssen in Übereinstimmung gebracht werden.

Das Kapitel Reisen setzt sich unter anderem mit ganz praktischen Fragen auseinander: Welchen Zug nehme ich, wenn ich von A nach B reisen möchte? Das Beiziehen von Hilfsmitteln wie dem Fahrplan der SBB oder eigenen Karten ist erwünscht!

Geografie Schweiz: Den öffentlichen Verkehr nutzen

Die Vielfalt der Schweiz erleben

Entdecken Sie mit Ihren Lernenden die geografischen Zonen der Schweiz und ihre Besonderheiten. Lernen Sie die zehn Stätten kennen, die zum UNESCO Welterbe gehören oder tauchen Sie in die Vielfalt der Schweizer Museenlandschaft ein. Erkennen Sie einen Dialekt, wenn Sie ihn hören und können Sie ihn der richtigen Region zuordnen?

Regionen vertieft kennenlernen

Zu neun Gebieten der Schweiz kann zusätzlich regionales Wissen erworben werden. Zum Beispiel als vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Region oder als Vorbereitung für ein Klassenlager. Die Alpenregionen thematisieren zusätzlich die Schweizer Pässe und Ihre Ausgangsorte.

Geografie Schweiz: Abschlussübung Region Nordbünden
Die Karten der Abschlussübungen in den Regionalteilen können ausgedruckt und zum Beispiel für eine Lernkontrolle verwendet werden.

Die Schweiz ist eine Reise wert – machen Sie sich mit Ihren Lernenden auf den Weg! Bis zum 12. Juli 2020 kann Geografie Schweiz im Rahmen der aktuell kostenlosen Flatrate frei genutzt werden.

Posted on

Zielorientiert arbeiten 🎯 : Wir rücken den Arbeitsplan ins Zentrum

Als weitere Hilfestellung erscheint der Arbeitsplan neu direkt auf der Startseite der Lernenden. Der Fokus rückt damit beim Start von profaxonline.com weg von der Fülle der Lernangebote innerhalb der profax Flatrate, hin zum Arbeitsplan. Ihre Lernenden arbeiten zielorientiert an den Lernaufträgen, die sie von Ihnen erhalten.

Arbeitsplan auf der Startseite der Lernenden

Der Arbeitsplan rückt auf der Startseite der Lernenden ins Zentrum. Die zugeteilten Übungen sind nach Lernmodul geordnet aufgelistet und können mit einem Klick auf den Übungstitel direkt gestartet werden. Sobald erste Aufgaben in einer Übung gelöst sind, ist der Arbeitsfortschritt für die Lernenden im Arbeitsplan sichtbar. Fertig bearbeitete Aufträge werden grün hinterlegt.

Startseite Lernende: Arbeitsplan
Füllt sich der Fortschrittsbalken kontinuierlich, wie bei der Übung Bär oder bei Multidingsda, funktioniert die Übung nach dem Prinzip einer Lernkartei.

Kostenlose Flatrate bis mindestens 26. April

Die kostenlose Nutzung der profax Flatrate und von MULTIDINGSDA des Lehrmittelverlags Zürich infolge der Ausnahmezustands wird bis zum 26. April 2020 fortgeführt. Wir versuchen bei einer längeren Schulschliessung eine Folgelösung zu finden. Für Luxemburg gilt das kostenlose Angebot des SCRIPT bis auf Weiteres.
  
Ihre Fragen beantworten wir in dieser ausserordentlichen Zeit auch am Wochenende möglichst zeitnah. Schreiben Sie an info@profax.ch. Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

Ihr profax-Team

Posted on

profax Flatrate für alle Schweizer Schulen bis Ostern kostenlos

Update vom 6. April 2020: Die Aktion wird bis zum 12. Juli 2020 verlängert.

Aufgrund der aktuell ausserordentlichen Lage nutzen Schülerinnen und Schüler die e-Learning-Angebote der profax-Flatrate schweizweit bis Ostern (neu bis 12. Juli 2020) kostenlos.

Die 20 Lernmodule der profax Flatrate aus den Lernbereichen Deutsch, Mathematik, Geografie und Wahrnehmungsförderung werden bedingungslos für alle neuen und bereits registrierten Nutzenden nach der Anmeldung automatisch aktiviert.

So gehen Sie vor

  1. Registrieren Sie sich auf profaxonline.com als Schule.
  2. Erstellen Sie Konten für Ihre Schülerinnen und Schüler. Unser Kurzvideo zeigt, wie.
  3. Die Lernmodule der profax Flatrate werden allen erfassten Nutzenden sofort zugeteilt.

Kapitel 7 des profaxonline Handbuchs erklärt, wie Sie Arbeitspläne für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen und Einblick in ihr Arbeiten haben.

Schulen, welche die profax Flatrate bereits nutzen, wird die Zeit in der Folgeperiode angerechnet.

Posted on

GUT1 auf profaxonline und getrennter Lernstand in tempo60

GUT1 – Grundwortschatztraining

GUT1 ist ab sofort wieder als Online-Version erhältlich. Wir freuen uns über die neue Zusammenarbeit mit Herrn Martin Grund, Betreiber und Inhaber von www.gut1.de. Ab heute können Schulen und Privatpersonen mit der BETA-Version des beliebten Grundwortschatz-Trainings auf profaxonline arbeiten.

GUT1 – Lernbereich
Mit der liebevollen Unterstützung von Affe, Fuchs, Panther, Luchs, Tiger, Elefant, Pferd und Bär erarbeiten sich die Lernenden nach dem Prinzip einer Lernkartei die korrekte Schreibweise von Wörtern.

Insgesamt stehen 29 Wortschätze zur Auswahl. Mit den 8 Grundwortschätzen wird die Rechtschreibung von je 100 häufigen Wörtern trainiert. Wählen Sie einen Regelwortschatz, um gezielt an bestimmten Regeln zu arbeiten oder um Ihre Lernenden bei individuellen Fehlerprofilen nachhaltig zu unterstützen.

Beachten Sie bitte, dass die Online-Version von GUT1 nur auf Laptops und Desktop-Computern genutzt werden kann. Auf Tablets und Smartphones ist das Programm nicht lauffähig.

Nutzende erfassen, GUT1 zuteilen und loslegen

Sie haben sich bereits auf profaxonline als Schule registriert? Erfassen Sie jetzt die Lehrpersonen und Lernenden Ihrer Schule. Erstellen Sie Gruppen und teilen Sie alle Lehrpersonen den Gruppen zu, für die sie verantwortlich sind. Damit haben diese Einblick in das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler. Wie Sie dabei vorgehen, erklärt Ihnen unser Kurzvideo Nutzerinnen und Nutzer erfassen. Wie Sie GUT1 für Ihre Lernenden aktivieren, erklärt das Video Berechtigungen zuteilen.

Bei einem späteren Kauf von GUT1 bleiben übrigens alle erarbeiteten Lernstände erhalten.

Neu in tempo60: Getrennter Lernstand für Test und Training

Wir haben das Feedback in tempo60 Grundoperationen und tempo60 Grössen optimiert. Neu erscheinen auf der Walze zwei Rückmeldungen zu jedem Übungsset: Eine zu den Resultaten im Trainingsmodus und eine zur Arbeit im Testmodus.

tempo60 – Feedback Test und Training
Links das Feedback zum Trainings-, rechts zum Testmodus

Neu können Sie jetzt ein Übungsset sowohl im Trainingsmodus als auch im Testmodus dem Arbeitsplan zufügen. Zu beiden Arbeitsmodi erhalten Sie im Lernstand und im Lernprotokoll eine Rückmeldung zur geleisteten Arbeit und können so Ihre Lernenden noch besser unterstützend begleiten.

tempo60 – Lernstand Test und Training
Jedes Set ist zweimal aufgeführt. Eine Setnummer mit der Ergänzung e steht für das Set im Trainingsmodus (exercise).

Das profax-Team wünscht motiviertes Arbeiten!

Posted on

👂🏻 Hören und Verstehen: Anna und der Katzendieb 🎧

Zweites Lernmodul zum Kompetenzbereich Hören

Gute Neuigkeiten für die Arbeit am Hörverstehen mir Ihren Lernenden! Der INGOLDVerlag lanciert in Zusammenarbeit mit profax die Hörwelt Bauernhof auf profaxonline. Es ist das zweite Lernmodul der Hörwelt-Reihe und richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 3. bis 5. Schuljahrs.
Hörwelt Bauernhof – Annas Siamkatze Kleopatra

Hörtexte verstehen

Annas Katze Kleopatra ist verschwunden. Im Hörlabyrinth hören die Lernenden die Geschichte und begleiten Anna auf der Suche nach ihrem Liebling. Sie beantworten auf zwölf Stationen Fragen zur Geschichte und sammeln dabei in ihrem Lexikon mit jeder richtig beantworteten Frage Bilder mit Hörtexten zu landwirtschaftlichen Themen.

Wo genau stellt Anna ihr Rad ab und wie müssen einzelne Hörausschnitte geordnet werden, damit die Erzählung stimmt? In Geschichte vertiefen setzen sich die Lernenden noch einmal detailliert mit der Erzählung auseinander.

Im dritten Verstehensteil, Landwirtschaft verstehen, wird mit den Sachtexten aus dem Lexikon gearbeitet. Die Lernenden hören jeweils drei kurze Texte zu einem Themenbereich und beantworten anspruchsvolle inhaltliche Fragen.

Hörwelt Bauernhof – Lernjournal
Die Lernumgebung gliedert sich in die beiden Hauptbereiche Hörtexte verstehen und Bauernhofwissen. Die Startseite ist gleichzeitig Zugang zu den Lernbereichen der Hörwelt und Lernjournal: Die Spur im Labyrinth und die Farbfüllung der Kacheln dokumentieren den Lernstand der Schülerinnen und Schüler.

Bauernhofwissen

Was sind die Unterschiede zwischen Freiland- und Bodenhaltung und wie funktioniert ein Futterautomat? In Mein Lexikon ist das Sachwissen aus der Erzählung untergebracht. Die Lernenden finden hier ihre gesammelten Bilder aus dem Hörlabyrinth mit kurzen erklärenden Hörtexten zu unterschiedlichen Themen der Landwirtschaft.

In Wortschatz Bauernhof und Wortschatz Hühnerhaltung hören und lernen die Schülerinnen und Schüler Fachwörter und Erklärungen zu den beiden Themenbereichen. Sie prüfen darauf ihr Wissen, indem Sie die Wörter und Erklärungen den passenden Bereichen im Bild zuordnen.

Hörwelt Bauernhof – Wortschatztraining

Zusatzmaterial für Lehrpersonen

Ergänzende Arbeitsblätter als PDF zum Ausdrucken ermöglichen eine zusätzliche Vertiefung des Themas.

Lernreihe Hörwelt

Hörwelt Bauernhof: Anna und der Katzendieb ist das zweite Modul einer Lernreihe zum Hörverstehen. Bereits erhältlich auf profaxonline: Hörwelt Ritter: Die rätselhafte Rüstung

Hörwelt Ritter Hörwelt Bauernhof

Anna und der Katzendieb ist beim INGOLDVerlag auch als Leselabyrinth erhältlich.

Posted on

Mit drei neuen Lernmodulen an der Swissdidac

drei Neugigkeiten an der Swissdidac
Wir stellen gleich drei Neuheiten für profaxonline an der Swissdidac vor – sie ergänzen unsere bewährten Trainingsprogramme in den Fächern Mathematik und Deutsch. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich überraschen. Sie finden uns wie üblich am Stand unseres Vertriebspartners ingold-biwa / INGOLDVerlag im Zentrum der Halle 3.2 (Halle 3.2 C20).

Das Lernangebot der Flatrate wächst

Flatrate Laufend stossen neue Lernmodule zum Pool der profax Flatrate und ermöglichen damit eine weitere Differenzierung der Trainingsmaterialien für Ihre Schülerinnen und Schüler, ohne dass wir dabei den Preis angehoben haben. Das aktuelle profax Flatrate Angebot ist bereits für Schulen ab 100 Lernenden erhältlich – gerne beraten wir Sie an unserem Stand.

Das profax Team freut sich, Sie an der Siwssdidac am Stand C20, Halle 3.2 persönlich kennenzulernen.