Posted on

Selbstständig lernen: jederzeit und überall

Didacta 2012 in Hannover: profax stellt in der Halle 23, Stand D32, jeden Tag um 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 das Programm MULTIDINGSDA und das online Lerncenter in einem Kurzvortrag von 15 min vor.

Gleichzeitig wird die online Version des Programms “Rechtschreibtrainer: Regeln” zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt. Andreas J Meier hat 26 Steuerseiten gestaltet, die mit typographischen Mitteln, die Regeln einprägsam visualisieren. Das Programm basiert ganz auf HTML5-Technologie, d.h. es kann damit sofort ohne jede Installation gearbeitet werden, wenn ein aktueller Browser und ein Internetanschluss am Computer vorhanden ist.

Profax stellt die erarbeiteten Programmierwerkzeuge auch andern Verlagen oder auch Lehrpersonen und Schulen zur Verfügung stellen. Wir freuen uns über Besuche an unserm Stand.

Posted on

Onlinelernen & MULTIDINGSDA

Vom 10. – 12. November 2011 findet in Wien die pädagogische Bildungsmesse “Interpädagogica” statt. Profax ist mit einem eigenen Stand vertreten: Halle C / Stand C0907.

Zwei Themen stehen für uns im Mittelpunkt:
– Selbstständig lernen: jederzeit und überall (Onlinelernen)
– MULTIDINGSDA (profax hat die Verkaufsrechte für Deutschland und Österreich). Von MULTIDINGSDA stellen wir eine Onlineversion und iPad-Variante vor.

Zum Thema “Onlinelernen” werden Walter J. Bucher und Mike Kronenberg zwei Vorträge halten:
• Donnerstag, Schubert 3, von 16.30 – 17.20 Uhr
• Freitag, Schubert 4, von 11.30 bis 12.20 Uhr

Der Vortrag richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen. Aber auch an Verlage, die sie vorstellen könnten, mit uns gemeinsam die neue plc 2.0 Online-Plattform zu nutzen.

 

Posted on

Vernetzt und autonom

„Katze mit tz“ – so heisst das erfolgreiche Rechtschreibeprogramm zum Rechtschreibestart von profax. Die Kinder lieben es: auf vielfältige Art wird der Rechtschreibegrundwortschatz trainiert und gleichzeitig erfahren sie viel über Tiere. Das Programm beschränkt sich nicht auf das isolierte Trainieren von Wortformen. Schliesslich haben wir eine Satz- und keine Wortsprache. Auch die Lehrpersonen lieben das Programm: dank der intelligenten Zuordnung des Rechtschreibwortschatzes zu sprechenden Tiernamen und durch den Arbeitsplan lässt sich die Ähnlichkeitshemmung vermeiden und jedes Kind kann dort trainieren, wo es steht.
Wir von profax haben erfahren, dass beim Lernen mit elektronischen Medien eine Vernetzung mit Printmedien eine Voraussetzung für den Erfolg ist. Aus diesem Grunde geben wir neu zwei profax Lernhefte heraus, die das Computerprogramm ergänzen: „Miau“ und „Schnurr“ . Nach dem Motto „Wer die Grundlagen verstanden hat, trainiert wirksamer“ wird den Kindern in den beiden Lernheften auf kindergerechte Art gezeigt, wie Rechtschreibung funktioniert. Das profax Lerngerät sorgt für Sofortkontrolle und für selbstständiges Lernen.

Schon ein wenig länger gibt es „Biber & so“ und „Otter & so“. Zwei Hefte, die Leseverständnis trainieren und inhaltlich die Tiere aus „Katze mit tz“ aufnehmen.

Walter Bucher

Übrigens: wo es zu wenige Computer in den Schulzimmern gibt, ist das profax Lerngerät doch sowieso die perfekte Alternative.

Posted on

Das Lernen lernen

Im  Moment teste ich mit einer Klasse die Schulsoftware „Geografie Schweiz“. Die Schüler und Schülerinnen arbeiten nach einer Einführung sehr selbstständig mit der profax Lernsoftware, aber auch mit dem Lernheft und mit einem Vorabdruck des Arbeitsheftes.

Grundlage des individuellen Arbeitens bildet ein Kompetenzraster. Nach einer Einführung können die Lernenden mit den vorhandenen Materialien (profax Schulsoftware und Lernheft, aber auch Schweizer Karten, etc.) ihr Wissen selbstständig vergrössern und vertiefen. Wer sich ein Wissenspaket angeeignet hat, der kann zur individuellen Lernkontrolle kommen. Gestern konnte ich vielen gratulieren: sie hatten sich Wissen zu Flüssen ohne meine Hilfe vollständig selber angeeignet.

Der Kompetenzraster, der klar definierte Stoff und die auf Selbstständigkeit zielenden profax Materialien bieten  allen Schüler und Schülerinnen die Chance das autonome Lernen zu trainieren.

P.S. Lehrpersonen werden die individuellen Lernkontrollen und den Kompetenzraster später mit der Software ausdrucken können.

Provisorischer Kompetenzraster

Posted on

HTML5

HTML5 ist der aktuelle Standart für Webapplikationen. Zwar ist er noch nicht ganz fertig, aber es zeichnet sich bereits ab, dass die Browserhersteller durchs Band diesem Standart folgen werden.

Aktuell wird HTML5 in grossem Umfang von von Firefox 3.6+, Google Chrome 5+, Safari 5+, Opera 10 und sogar Internet Explorer 9 Beta1 unterstützt.

Diese breite Unterstützung erlaubt das Betriebssystem- und Browserunabhängige erschaffen von Programmen, die einfach über das Internet laufen und somit ohne zu Installieren genutzt werden können. Es brauchte keine komplexe Rechte- und Dateiverwaltung mehr. Durch das Zwischenspeichern von Zwischenständen in der Cloud anstelle eines lokalen File- oder Datenbankservers wird zudem das Arbeiten von verschiedenen Internetzugängen aus (z.B. Arbeitsplatz,  Schule, zu Hause, im Bus, im Zug, im Flugzeug) ermöglicht. Eine sofortige und einfache Nutzung von Webaplikationen , wie zum Beispiel unserer Schulungs- und Lernsoftware profax Lerncenter Online wird so ermöglicht.

Weiter schafft HTML5 die Rahmenbedingungen für reichhaltige Webapplikationen mit Audio, Video, Datenbanken und 3D-Darstellung, ohne dass dazu ein Plugin installiert werden muss. Somit können viele Geräte bedient werden, für die es bis anhin keine Flash, Silverlight, JavaFX, Java oder ähnliche Plugins gab: HTML5 Webapplikationen funktionieren “einfach” auch auf neuen Gerätegruppen wie Netbooks mit Linux, iPhones/iPads und Android Telefonen/Tablets.

Viel Spass mit einigen verblüffenden Beispielen…

… oder unserem profax Lerncenter Online.

Posted on

profax Lerncenters goes Cloud Computing

Ab sofort kann unter www.profaxonline.com ein erstes Entwickler-Preview des profax Lerncenters in der Cloud erreicht werden. Diese Technologie ermöglicht es, das profax Lerncenter zu nutzen, ohne, dass es installiert werden muss. Und das von der Schule aus, von zu Hause aus, aber auch vom Handy oder dem Tablet im Bus aus.

Wir sind im Moment dabei das Backend zu implementieren, es sind aber bereits einige Demos von Übungstypen lauffähig.

Beim Backend setzen wir für den Datenaustausch auf JSON und REST.
Als Server evaluieren wir derzeit Apaches CouchDB und Googles app engine. Beides robuste Technologien, die uns ein einfaches Skalieren ermöglichen.

Posted on

profax Entwicklungsplattform geht online

Seit Monaten waren wir im Hintergrund an den Vorbereitungsarbeiten für die Entwicklungsplattform des zukünftigen profax Lerncenters. Wir möchten unseren Kunden und Partnern damit die Möglichkeit geben, transparent die Entwicklung mitzuverfolgen – ja mitzugestalten.

Dieses Blog (www.profax.ch/blog) gibt dabei Einblick in den Entwicklungsalltag, diskutiert Problemstellungen im IT-Schulalltag und lotet Möglichkeiten von Trainings- und Schulsoftware aus.

Trac  ist unsere Ideen-, Dokumentations- und Fehlerverwaltung. Damit lassen sich einfach Features oder Bugs verfolgen. .

Alle Besucher sind eingeladen an der Weiterentwicklung und Verbesserung des profax Lerncenters teilzunehmen… einfach hier für das Blog und los geht’s mit kommentieren, Feature-Requests oder Bugreports!

…denn eine Lernsoftware ist dann effizient, wenn sie den Wünschen der Benutzer entspricht.

Viel Spass!